Aktuelles Programm
Fr, 31.10., 18:00
Karin Brandauer
Der Weg ins Freie Teil 2
Die Seele mancher Menschen scheint aus einzelnen, gewissermaßen flottierenden Elementen zu bestehen, die sich niemals um ein Zentrum gruppieren, also auch keine Einheit zu bilden imstande sind. Solch eine Seele quält den jungen Komponisten Georg von Wergenthin, um den Arthur Schnitzler ein präzises Bild des Fin de Siècle entwirft. Georg bandelt mit einer jungen Sängerin an, zu der er sich aber vor seinen Freunden nicht bekennt, selbst als sie von ihm schwanger wird. Wie die »verblichene Fotograf
Fr, 31.10., 18:30
Konrad Wolf
Solo Sunny
Schlagersängerin Sunny tingelt mit ihrer Band Ende der 1970er-Jahre durch die DDR. Sie sehnt sich nach Anerkennung und Liebe. Saxophonist Norbert verbirgt seine Unsicherheiten hinter Alkoholexzessen, Taxifahrer Harry richtet sein Leben ausschließlich aufs Materielle aus – vielleicht wäre Ralph, ein Aussteiger und Philosoph, ja der Richtige? Nach einer Auseinandersetzung stürzt Sunny in eine Krise – in der gleichzeitig auch die Chance auf einen Neuanfang liegt. Konrad Wolfs letzter fertiggestellt
Fr, 31.10., 19:00
Angela Summereder
Jobcenter
Aufgabe und Ziel eines Jobcenters ist es, Menschen (wieder) »fit« für den Arbeitsmarkt zu machen. Angela Summereder beobachtet in diesem Dokumentarfilm fünf Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die die Dienste eines solchen in Anspruch nehmen. Da werden Lebensläufe besprochen, Bedürfnispyramiden erarbeitet, Vorstellungsgespräche geprobt. Während in den Kursen vieles auf Optimierung ausgelegt ist, begleitet Summereder ihre Protagonisten auch außerhalb. Bei dieser Reflexion wird der
Fr, 31.10., 20:00
Landvermessung #8
Das Mädchen mit dem Mini
Biggi präsentiert den gewagten Monokini von Rudi Gernreich im Freibad – zum großen Leidwesen ihres Freundes, des Schlagersängers Frank. Dargestellt wird er von Frits Fronz, der danach eine Karriere als Sexfilm-Regisseur startete. DAS MÄDCHEN MIT DEM MINI stellt die Geschlechterrollen in Frage und zeichnet ganz nebenbei ein authentisches Zeitporträt der Wiener 1960er-Jahre: eine charmante Wiederentdeckung in einer neu restaurierten Fassung! Restaurierte Fassung des Filmarchiv Austria 2025
Fr, 31.10., 20:45
Classic Line
Il vangelo secondo Matteo DAS 1. EVANGELIUM – MATTHÄUS
Gibt es einen schöneren, wahrhaftigeren Film über Leben, Leiden und Wunder Jesu – und über seinen geradezu sozialrevolutio- nären Gehalt (»sanft im Herzen, aber nie im Denken«) als diesen? Der Marxist Pasolini befreit das Genre des Bibelfilms von Pomp und Pathos, indem er sich gänzlich auf die Kraft der Worte und Taten verlässt, auf die karge Schönheit der unberührten Land- schaften Süditaliens und auf die ungeschminkten Gesichter seiner Laiendarsteller, die er zum großen Teil vor Ort gefunden h
Fr, 31.10., 21:00
Konrad Wolf
Der nackte Mann auf dem Sportplatz
Auch in diesem Gegenstück zu GOYA steht ein Künstler im Zentrum. Allerdings treiben den eigensinnigen Bildhauer Kemmel ganz andere Probleme um. Nicht die Unterdrückung durch die Obrigkeit, sondern das Scheitern der eigenen Ansprüche an der Realität verweben Wolf und Kohlhaase zu einem abgründig-ironischen, tiefgründigen Werk verdichten: »Es geht darum, die menschliche Phantasie als ein Mittel, die Gesellschaft zu erkennen, für sich zu erschließen.« (Florian Widegger)
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos