➜ edit sg_031aAwcRqbpKq3bCtHypL4
Retrospektive
Hommage Georg Stefan Troller 1921 - 2025

Jahrhundertzeuge, Journalistenlegende, Lebenskünstler – das sind nur einige der Attribute, mit denen man den am 27. September 2025 im Alter von 103 Jahren in Paris verstorbenen Georg Stefan Troller bedacht hat. Geboren am 10. Dezember 1921 in Wien, floh er als Jugendlicher vor dem NS-Regime über Frankreich in die USA. Die Erfahrung der Verfolgung und Flucht vor den Nazis und seine Rückkehr nach Europa verarbeitet er später in der gemeinsam mit Axel Corti kongenial verfilmten Trilogie WOHIN UND ZURÜCK. Da ist Troller bereits selbst als versierter Interviewer eine Legende. In seinen namhaften und vielfach ausgezeichneten Sendereihen PARISER JOURNAL und PERSONENBESCHREIBUNG trifft er auf Persönlichkeiten aus Kultur, Sport und Politik und entlockt ihnen mit seiner subjektiven, einfühlsamen und doch kritischen Befragungsweise bislang unbekannte Wahrheiten. Das Filmarchiv Austria stand mehrfach mit Georg Stefan Troller in enger Verbindung: 2017 widmeten wir ihm eine erste Retrospektive, bei der er persönlich anwesend war. Zwei Jahre später kehrte er mit einer Buchpräsentation im Rahmen der Wiedereröffnung der Satyr Filmwelt ins METRO Kinokulturhaus zurück. Es folgten eine Online-Retrospektive sowie die erste umfangreiche DVD- Edition seiner Werke. Darüber hinaus haben wir nun seine Filmbibliothek übernommen und werden diese im Lauf der nächsten Jahre öffentlich zugänglich machen. Die Schau im Dezember versucht indes, ihn noch einmal zu würdigen: als Filmemacher, Journalisten, Menschen.
(Florian Widegger)

Do, 4. Dez. - Mo, 5. Jän. 2026