So, 30.11., 12:15
Hommage Claude Lanzmann
Shoah
Teil 1
Von 1973 bis 1985 besucht Claude Lanzmann die Stätten der »Todesfabriken« in Osteuropa und findet Orte vor, über die Gras gewachsen ist. Hartnäckig trotzt er das Erlebte dem Vergessenen ab, macht in Polen, in Israel, in den USA und in Deutschland letzte Augenzeugen der Vernichtung ausfindig – Überlebende der »Sonderkommandos«, Zuschauer und auch Täter – und befragt sie zu Deportation, Lageralltag, Vernichtung. Das Ergebnis ist die wohl umfassendste und radikalste Filmarbeit über die Vernichtung
So, 30.11., 13:00
Two Serious Men
The Big Lebowski
Manchmal, da gibt es einen Film … Jetzt hab’ ich den Faden verloren … Ach ja. Ein Teppich verschwindet, und mit ihm die Ordnung, die alles zusammenhält. Der Dude wird zum Spielball einer Welt, in die er nicht gehört. Er will nur bowlen, doch plötzlich geht es um Entführung, Nihilisten und einen abgeschnittenen Zeh. Die Handlung mäandert, die Figuren sind Karikaturen mit Tiefe, die Dialoge brillant. Jeff Bridges spielt den Dude nicht, er ist der Dude – ein Zen-Meister im Bademantel, der sich durc
So, 30.11., 16:00
Kinder Kino Klassiker
Karo und der liebe Gott
Nach ihrer Erstkommunion wird Karo mit der Trennung ihrer Eltern konfrontiert. Sie tut sich schwer damit, greift in ihrer Verzweiflung zu einem Funkgerät und beklagt sich beim lieben Gott darüber. Zu ihrer Überraschung meldet sich eine Stimme … Ob Karo ihre Eltern wieder zusammenbringen kann? Auf den Kinderfilmfestivals von Augsburg und Würzburg waren Kinderjurys und Publikum begeistert von diesem Film und wählten ihn zum Festivalsieger.
(Raimund Fritz)
So, 30.11., 17:45
Hommage Claude Lanzmann
Shoah
Teil 2
Von 1973 bis 1985 besucht Claude Lanzmann die Stätten der »Todesfabriken« in Osteuropa und findet Orte vor, über die Gras gewachsen ist. Hartnäckig trotzt er das Erlebte dem Vergessenen ab, macht in Polen, in Israel, in den USA und in Deutschland letzte Augenzeugen der Vernichtung ausfindig – Überlebende der »Sonderkommandos«, Zuschauer und auch Täter – und befragt sie zu Deportation, Lageralltag, Vernichtung. Das Ergebnis ist die wohl umfassendste und radikalste Filmarbeit über die Vernichtung
So, 30.11., 18:30
Two Serious Men
Raising Arizona
Ein kinderloses Paar entführt ein Baby und stürzt in einen Strudel aus Slapstick, Sehnsucht und bikergestähltem Wahnsinn. RAISING ARIZONA ist die erste große Komödie der Coens: visuell überdreht, rhythmisch wie ein Cartoon und zugleich tief melancholisch. Unter dem Klamauk liegt die Sehnsucht nach Sinn und Zugehörigkeit. Der Humor parodiert liebevoll das Trailer-Park-Amerika – und feiert das Chaos.
(Otto Römisch)
Fr 21.11.: Mit einer Einführung von Otto Römisch,
freier Eintritt für FAA-Clubmitg
So, 30.11., 20:00
Landvermessung #9
Gebürtig
1987, mitten in der Zeit der Waldheim-Affäre. Der jüdische Emigrant Hermann Gebirtig hat sich ein Leben als erfolgreicher Schlagerkomponist in New York aufgebaut und glaubt seine Vergangenheit längst hinter sich. Doch die Geschichte holt ihn ein, als ihn eine Journalistin aus Wien überredet, gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen. Wie umgehen mit dem Schatten, den das vergangene Grauen auf Gegenwart und Zukunft wirft?
»Es ist kein Film über Vergangenheitsbewältigung, sondern über Gegenwa
So, 30.11., 20:30
Two Serious Men
The Hudsucker Proxy
Ein Fenster. Ein Fall. Und plötzlich: Erfolg. THE HUDSUCKER PROXY ist ein Märchen im Art-Déco-Gewand, eine Screwball-Symphonie mit Kapitalismuskritik im Takt der Schreibmaschine. Tim Robbins steigt in 24 Stunden vom Postraum ins Chefbüro auf – dank einer Idee, die aussieht wie nichts: ein Reifen. Jennifer Jason Leigh feuert Dialogsalven, Paul Newman zieht die Strippen. Ein Film wie ein Hula-Hoop: verspielt, präzise, hypnotisch – eine Screwball-Symphonie mit Kapitalismuskritik im Takt der Schreib