1987, mitten in der Zeit der Waldheim-Affäre. Der jüdische Emigrant Hermann Gebirtig hat sich ein Leben als erfolgreicher Schlagerkomponist in New York aufgebaut und glaubt seine Vergangenheit längst hinter sich. Doch die Geschichte holt ihn ein, als ihn eine Journalistin aus Wien überredet, gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen. Wie umgehen mit dem Schatten, den das vergangene Grauen auf Gegenwart und Zukunft wirft?
»Es ist kein Film über Vergangenheitsbewältigung, sondern über Gegenwartsbewältigung. Das ist entscheidend. Denn eine Vergangenheit kann man eigentlich nicht bewältigt haben. Man kann nur bewältigen, wie sie in die Gegenwart eingreift …«
(Robert Schindel)
Regie: Lukas Stepanik / Robert Schindel
Land: A/D/PL
Jahr: 2002
Buch: Georg Stefan Troller, Robert Schindel, Lukas Stepanik (nach Motiven des gleichnamigen Romans von Robert Schindel)
Kamera: Edward Klosinski
Musik: Peter Ponger
mit: Peter Simonischek, Ruth Rieser, August Zirner, Corinna Harfouch, Samuel Finzi, Annemarie Düringer, Branko Samarovski
Format: 35mm, Farbe
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 115 min
Im Rahmen von:
Retrospektive: Landvermessung #9