Aktuelles Programm
So, 2.11., 16:00
Kinder Kino Klassiker
Die Regentrude
Durch eine extreme Hitzeperiode verdorrt das Land, die Ernte fällt aus, das Vieh verendet und die Wasserquellen versiegen. Die Menschen leiden unter dieser Dürre, doch die mythische Regentrude scheint zu schlafen. Der junge Andrees möchte dieses Leid beenden. Mit Hilfe seiner Mutter, eines Schäfers und seiner großen Liebe Maren will er die Regentrude finden und wecken. Ein schönes, fantastisches Märchen nach der Vorlage von Theodor Storm. (Raimund Fritz) ab 8 Jahren
So, 2.11., 17:30
Konrad Wolf
Der geteilte Himmel
Mit ihrem Freund, dem Chemiker Manfred, hat Rita große Pläne. Aber Alltagsprobleme stellen ihre Beziehung auf die Probe. Vor allem in seinem Betrieb fühlt sich Manfred übergangen und setzt sich in weiterer Folge nach Westberlin ab. Als Rita ihn dort besucht, merken beide, dass ein Riss nicht nur durch ihre Liebe, sondern auch durch Deutschland geht. Ein Riss, der sich schon bald in Form der Mauer manifestiert … Der DDR-Gesellschaft in Form einer kritischen Bestandsaufnahme den Spiegel vorhalten,
So, 2.11., 18:00
Karin Brandauer
Verkaufte Heimat Teil 2: Leb’ wohl, du mein Südtirol
1938: Schon seit 20 Jahren gehört Südtirol jetzt zu Italien, und es scheint lange Zeit mehr oder weniger ruhig gewesen zu sein, bis plötzlich Bewegung in die Sache kommt. Zuerst werden die deutschen Namen italianisiert: Aus den Rabensteinern werden etwa die Pietracorvos. Im Rahmen des Umsiedlungsabkommens zwischen Hitler und Mussolini müssen sie sich entscheiden: Dableiben oder »Außigehen«. Eine Entscheidung, die die Bevölkerung spaltet. Anhand dreier Familien erzählt Karin Brandauer von jenen s
So, 2.11., 19:00
Angela Summereder
Im Augenblick. Die Historie und das Offene / Abendbrot
In ABENDBROT begleitet Angela Summereder auf Einladung ihres ZECHMEISTER-Mitstreiters Herbert Adamec die Teilnehmerinnen eines Erinnerungstheaters bei ihren Proben. Das tastende Sich-Vorwärtsbewegen hin zum Kern einer Szene vereint das Ensemble mit der Filmemacherin. Allerlei philosophische Fragen verhandelt IM AUGENBLICK … auf humorvolle wie tiefsinnige Weise rund um den Autor und Hirten Bodo Hell und seine Scheckenziegen in den Bergen. (Florian Widegger)
So, 2.11., 20:00
Classic Line
Teorema THEOREM
Der Frust ihres sinnlosen Daseins ist einer Mailänder Industriellenfamilie ins Gesicht geschrieben – bis sie ein namenloser Gast (der im August 2025 verstorbene Terence Stamp) besucht. Mit dessen Ankunft halten Leben, Liebe und vor allem Libido Einzug – doch der Glückszustand hält nicht ewig an. Seine unvermittelte Abreise bringt die gähnende Leere zu den Menschen zurück. Pasolinis geheimnisvollster Film – ein modernes Gegenstück zum Matthäusevangelium. (Florian Widegger) Neu restaurierte Fassu
So, 2.11., 20:30
Landvermessung #8
Obszön
»Kusch, Čevapčiči! Wir haben hier Europapreise!« Hanno Pöschl als Zuhälter Joe lässt nix anbrennen. Die beste Katz’ im Stall darf mittags in der Gastarbeiterbaracke eine Zusatzschicht Ficki-Ficki schieben. In Wirklichkeit grantelt er, weil die Kathi nicht mehr auftaucht, weil’s einen Piefkinesen, Jude und Kommunist obendrein, bei sich im Gemeindebau unter- und einischlupfen lässt. Einer, der Terrorist sein soll. Und bald schon, bald fällt ein Sonderkommando über den Karl-Marx-Hof her. Der wahlwi
So, 2.11., 21:00
Angela Summereder
Aus dem Nichts
Wissenschaftler oder Scharlatan? Die Grenzen scheinen manchmal fließend zu sein, der Innviertler Erfinder Karl Schappeller (1875–1945) dürfte eher zur Gruppe der Letztgenannten zählen. In den 1920er-Jahren behauptet er, mittels einer Maschine aus dem leeren Raum Energie generieren zu können und schart dadurch einige Anhänger um sich. Heute ist er weitgehend vergessen, doch seinen Ideen zwischen science und fiction gehen noch immer ein paar auf der Welt versprengte Forscher und Techniker nach … V
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos