➜ edit sc_03149z2rMs7ZWQpZQTp7Cr
Der geteilte Himmel

Mit ihrem Freund, dem Chemiker Manfred, hat Rita große Pläne. Aber Alltagsprobleme stellen ihre Beziehung auf die Probe. Vor allem in seinem Betrieb fühlt sich Manfred übergangen und setzt sich in weiterer Folge nach Westberlin ab. Als Rita ihn dort besucht, merken beide, dass ein Riss nicht nur durch ihre Liebe, sondern auch durch Deutschland geht. Ein Riss, der sich schon bald in Form der Mauer manifestiert … Der DDR-Gesellschaft in Form einer kritischen Bestandsaufnahme den Spiegel vorhalten, immer in der Hoffnung, die politischen Verhältnisse zum Besseren zu wenden: Mittels kunstvoll gestaffelter Rückblenden, fließender Übergänge und surrealistischer Brechungen begibt sich der Film ästhetisch in die Nähe der französischen Nouvelle Vague und gilt als eine der ambitioniertesten und zugleich kritischsten DEFA-Produktionen überhaupt.
(Florian Widegger)

Regie: Konrad Wolf
Land: DDR
Jahr: 1964
Buch: Christa & Gerhard Wolf, Konrad Wolf, Willi-Brückner, nach der Erzählung von Christa Wolf
Kamera: Werner Bergmann
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Mit: Renate Blume, Eberhard Esche, Hans Hardt-Hardtloff, Hilmar Thate, Martin Flörchinger
Format: DCP, s/w
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 110 min
VORFILM: Aktuelle Kamera: »Bericht von der Filmpremiere«
Land: DDR
Jahr: 1964
Format: Digital, s/w
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 1 min
Mi, 8. Okt. 20:30
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets
So, 2. Nov. 17:30
Metro Kinokulturhaus
Historischer Saal
Tickets