Aktuelles Programm
Mo, 24.11., 18:00
Two Serious Men
Miller's Crossing
Ein Mann, ein Hut und ein Krieg, den selbst die Beteiligten kaum verstehen: MILLER’S CROSSING ist ein elegischer Gangsterfilm über Loyalität, Verrat und die Leere hinter der Macht. Gabriel Byrne laviert als kühle »rechte Hand« zwischen zwei rivalisierenden Bossen (Albert Finney und Jon Polito). Die Coens inszenieren das Genre als moralisches Schachspiel – stilisiert, verschlüsselt, voller Rätsel. Und am Ende ein Mann ohne Hut. (Otto Römisch)
Mo, 24.11., 18:30
Die »Neo-Ufa«
Stella. Ein Leben.
Die wahre Geschichte der »Greiferin« Stella Goldschlag: glamourös, lebenshungrig, jüdisch – und Verräterin. Um die Eltern vor der Deportation zu retten, arbeitet sie mit der Gestapo zusammen, liefert Untergetauchte aus. Paula Beer spielt sie als schillernde Figur zwischen Opferstatus und Mittäterschaft. Riedhof zeigt keine Heldin, sondern eine Frau, die zur Überlebenskünstlerin und zur Symbolfigur des moralischen Absturzes wird. Ein Drama über Verführung, Angst und Schuld. (Klaus Davidowicz) 17
Mo, 24.11., 19:00
Second Life
Kabhi Alvida Naa Kehna BIS DASS DAS GLÜCK UNS SCHEIDET
Nach Filmen über ein verhindertes Traumpaar und wie die Liebe familiäre Hürden überwindet, erzählt Karan Johar davon, dass manchmal erst etwas zerbrechen muss, bis etwas Neues entstehen kann. Da das Thema Scheidung in Indien tabuisiert ist, siedelt er seine Geschichte in der Diaspora in New York an, versammelt einen erlesenen All-Star-Cast vor seiner Kamera und zelebriert große Emotionen. Vor allem im Finale: Taschentuchalarm! (Florian Widegger)
Mo, 24.11., 20:30
Special
Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
Gedreht mit einem möglichst diversen Team vor und hinter der Kamera gelingt ein radikal zärtlicher, glücklich wie nachdenklich stimmender Coming-of-Age-Film über Verhältnisse, Herkunft und den Mut zur Veränderung: »Ganz bei seinen Heldinnen, birgt dieses erfrischende Filmdebüt Solidarität, Feminismus und jede Menge Melodien.« (Berlinale Forum). Ausgezeichnet mit dem Teddy Jury Award und dem Spezialpreis der Jury auf der Diagonale 2025. (Florian Widegger) Anschließend Gespräch mit Marie Luise Le
Mo, 24.11., 21:00
Two Serious Men
A Serious Man
Larry Gopnik ist ein ernst(haft)er Mann und sucht Rat – bei Rabbinern, bei Gott, bei der Physik. A SERIOUS MAN ist das vielleicht persönlichste Werk der Coens, ein jüdisches Lehrstück über Sinn und Sinnlosigkeit, angesiedelt im Minneapolis ihrer Kindheit, über einen Mann, dem alles entgleitet. Ein moderner Hiob. Wenige zählen den Film zu den Hauptwerken der Brüder. Diese Schau schon. Ein Coen’scher Urtext über Schuld, Zufall und göttliche Gleichgültigkeit. (Otto Römisch)
News
27.09.2025
Zeitzeuge und Jahrhundertfilmer Nachruf auf Georg Stefan Troller
20.09.2025
Gründung am 17. Oktober 1955 70 Jahre Filmarchiv Austria
17.09.2025
Neue Bühnenvorhänge für den historischen Saal Vorhang auf im METRO
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos