Aktuelles Programm
Di, 14.10., 18:00
Karin Brandauer
Erdsegen
Anfang 1900 wettet ein Wiener Journalist, dass er ein Jahr lang als Bergbauernknecht leben und auf die Annehmlichkeiten des »modernen« Großstadtlebens verzichten kann. Doch der »gottlose Stadtfrack« hat bei den Bauern von Beginn an einen schweren Stand und verliebt sich zu allem Überfluss noch in die Tochter eines Landwirts, die ein uneheliches Kind erwartet … Authentizität und Präzision zeichnen diese außergewöhnliche ORF-Produktion aus. (Florian Widegger)
Di, 14.10., 18:30
Faszination Filmarchivierung
Die Rose von Stambul
Schon bei ihrer Uraufführung 1916 ist die Operette von Leo Fall ein großer Erfolg. In der Figur des Achmed Bey, der eine zweite Identität als André Léry hat, vereinen sich Tradition und Fortschrittsdenken, während sich die muslimische Protagonistin Kondja Gül von der durch Zwangsheirat unterdrückten Marionette zu einem modernen Frauentypus verwandelt. So viel Exotismus dürfte Balsam für die Seelen der kriegsmüden Öffentlichkeit gewesen sein – dass Moral und Romantik einander ausnahmsweise nicht
Di, 14.10., 19:00
Konrad Wolf
Lissy
Lissy (verkörpert von der späteren Burgschauspielerin Sonja Sutter) ist ein gestandenes Weddinger Arbeiterkind mit großen Träumen. Die Wirtschaftskrise verwehrt den Aufstieg, während ihr Mann sein Heil bei der SA sucht. Wolfs erster großer Kinoerfolg versucht sich an einer Antwort auf die Frage, wie die Nazis am Ende der Weimarer Republik so viel Zulauf bekommen konnten, ohne zu vergessen, wer in Wahrheit an der Seite der Werktätigen steht. (Florian Widegger) Do, 2.10.: Mit einer Einführung von
Di, 14.10., 20:00
Second Life
Freuden der Großstadt LE TRACASSIN OU LES PLAISIRS DE LA VILLE
Paris, die Metropole an der Seine, wird von Touristen ganz anders wahrgenommen als von den einheimischen Stadtbewohnern. Zu letzteren zählt André, dem der hektische Alltag der Großstadt eines Tages zu viel wird. Er hat nicht nur Probleme in seiner Wohnung und mit seiner Freundin, sondern auch Stress mit der Verwandtschaft und den Tücken des Pariser Straßenverkehrs. Komiker Bourvil sorgt dabei für entspannte Unterhaltung. (Raimund Fritz)
Di, 14.10., 20:30
Landvermessung #8
Film ist. A Girl & a Gun
Die Geburt des Kinos aus dem Geist des Jahrmarkts. Spiel- und Dokumentarfilm, Zaubermärchen, Amateurkino, wissenschaftliches Material, Kriegsbilder, Geschlechterkampf und Pornografie: Gustav Deutsch komponiert Aufnahmen aus den ersten vierzig Jahren der Kinematographie zu einem sinnlich-opulenten Erfahrungskosmos. Eine Reise zu unentdeckten Welten. Ein Delirium, ein Film aus Wien, der Freud, Bataille und Žižek herzlich grüßt. (DokFest München)
Di, 14.10., 21:00
Angela Summereder
Western Carte Blanche
Deutsche Bauarbeiter sollen ein Wasserkraftwerk in Bulgarien errichten, doch vieles läuft nicht nach Plan. Die Verzögerungen führen zu Langeweile, die Langeweile führt zu Konflikten – auch mit den Einwohnern des nahegelegenen Dorfs. Nur Meinhard, der Outlaw, findet Zugang zu den Einheimischen … Unaufgeregt und dennoch hochspannend, friedlich und dennoch explosiv – getragen von großartigen Laiendarstellern – ein wahres Kinojuwel! (Florian Widegger)
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos