Aktuelles Programm
So, 12.10., 16:00
Kinder Kino Klassiker
Neues von uns Kindern aus Bullerbü MER OM OSS BARN I BULLERBYN
Die Sommerferien sind vorbei und für die meisten Buben und Mädchen des kleinen Dorfes Bullerbü beginnt wieder der Alltag. Dazu zählt etwa der Schulunterricht oder das Helfen bei der Kartoffelernte. Am Heimweg vom Schneesturm überrascht werden, das Weihnachtsfest oder Bleigießen zu Silvester: Die Erlebnisse der Kinder sind mal lustig, mal spannend oder einfach nur verträumt, aber immer abwechslungsreich, wie die Vorlage von Astrid Lindgren. (Raimund Fritz) ab 6 Jahren
So, 12.10., 18:00
Karin Brandauer
Ein Sohn aus gutem Hause
Wien, zur k.-u.-k.-Zeit: Weil die Mutter aufgrund eines außerehelichen Verhältnisses von der Familie verstoßen wird, schickt der gestrenge Vater den 13-jährigen Max aufs Gymnasium nach Prag. Dort freundet er sich mit dem kultivierten Karl an, der auffallend häufig Körperkontakt sucht … Lukas Förster: »Es drängt sich der Eindruck einer Welt auf, die sich dem kommenden Krieg ergibt, ohne zu realisieren, dass sie selbst es ist, die ihn hervorbringt.« (Florian Widegger)
So, 12.10., 18:30
Konrad Wolf
Der nackte Mann auf dem Sportplatz
Auch in diesem Gegenstück zu GOYA steht ein Künstler im Zentrum. Allerdings treiben den eigensinnigen Bildhauer Kemmel ganz andere Probleme um. Nicht die Unterdrückung durch die Obrigkeit, sondern das Scheitern der eigenen Ansprüche an der Realität verweben Wolf und Kohlhaase zu einem abgründig-ironischen, tiefgründigen Werk verdichten: »Es geht darum, die menschliche Phantasie als ein Mittel, die Gesellschaft zu erkennen, für sich zu erschließen.« (Florian Widegger)
So, 12.10., 20:00
Konrad Wolf
Professor Mamlock
Der jüdische Professor Mamlock, Chefarzt einer chirurgischen Klinik, glaubt an Vernunft und Humanismus, selbst als die Nazis 1933 die Macht übernehmen und der Antisemitismus bedrohlich zunimmt. Erst nachdem er seine Arbeit verliert, bricht sein Glaube zusammen … Das Theaterstück seines Vaters ist eines der bedeutendsten Werke deutscher Exilliteratur. Die Verfilmung verdeutlicht, wie ein bürgerlicher Kulturmensch an den Konflikten seiner Zeit zugrunde geht. (Florian Widegger) So 12.10.: Mit eine
So, 12.10., 20:30
Classic Line
Il fiore delle mille e una notte ARABIAN NIGHTS
»Die Wahrheit liegt nicht in einem Traum, sondern in vielen.« Zum Abschluss seiner Trilogie des Lebens führt uns Pasolini in den märchenhaften Orient aus Tausendundeiner Nacht. Umrahmt von der tragischen Liebesgeschichte des Prinzen Nur-ed-Din, der sich auf eine Odyssee begibt, um seine geliebte Sklavin Zumurrùd wiederzufinden, verwebt er 15 Erzählungen zu einem sinnlichen wie komplexen Geflecht, reich an Bildern, Emotionen und Eindrücken. (Florian Widegger)
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos