Aktuelles Programm
So, 5.10., 16:00
Kinder Kino Klassiker
Neues von uns Kindern aus Bullerbü MER OM OSS BARN I BULLERBYN
Die Sommerferien sind vorbei und für die meisten Buben und Mädchen des kleinen Dorfes Bullerbü beginnt wieder der Alltag. Dazu zählt etwa der Schulunterricht oder das Helfen bei der Kartoffelernte. Am Heimweg vom Schneesturm überrascht werden, das Weihnachtsfest oder Bleigießen zu Silvester: Die Erlebnisse der Kinder sind mal lustig, mal spannend oder einfach nur verträumt, aber immer abwechslungsreich, wie die Vorlage von Astrid Lindgren. (Raimund Fritz) ab 6 Jahren
So, 5.10., 18:00
Landvermessung #8
Was ist Liebe?
Doris kümmert sich Tag und Nacht um ihre schwerkranke Mutter, während ihre ältere Schwester Carmen lieber eigene Wege geht. Nach dem Tod der Mutter nimmt Carmen sie mit ins Varieté, in dem sie zwar zum Star wird, aber keine Ahnung hat, welche Gefahren dieses Milieu in sich birgt. Für einen kleinen Obolus wird sie von ihrer Schwester an Fredy verschachert, von dem sie schließlich – ein uneheliches Kind erwartend – sitzen gelassen wird. Cartellieris Darstellung kombiniert verführerische Erotik mit
So, 5.10., 18:15
Konrad Wolf
Sterne Swesdi
Drei Tage im Jahr 1943: In Bulgarien trifft der desillusionierte Unteroffizier Walter auf die griechische Jüdin Ruth, die mit anderen nach Auschwitz deportiert wird. Als sie ihn um Hilfe für eine Mitgefangene bittet, unterstützt er sie, so gut er kann. Die beiden verlieben sich ineinander und Walter setzt alles daran, Ruth vor dem Abtransport zu retten … Wie kann einer anständig bleiben, wenn um ihn herum nur Gewissenlosigkeit herrscht? Basierend auf den persönlichen Erfahrungen des Drehbuchauto
So, 5.10., 19:00
Un gran casino
Un gran casino
In seinen Filmen begibt sich Daniel Hoesl auf die Spur des Kapitals und fördert dabei so manche Monstrosität zu Tage. Eine solche manifestiert sich hier in Form eines »großen Casinos« (oder Chaos – je nachdem), einem brutalistischen Bau, der wie ein Relikt aus vergessenen Tagen aus der ansonsten malerischen Landschaft des Lago di Lugano herausragt.Rien ne va plus heißt es 2018 für den einst größten Spieletempel Europas nach Skandalen rund um Geldwäsche und Prostitution – ein paar Jahre später di
So, 5.10., 20:00
Special
World Between Us
Über einen Zeitraum von fünf Jahren begleitet der Film Marie und Thomas, die sowohl beruflich als auch privat Partner sind. Er lässt uns teilhaben an ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Kunst, ihrer Furchtlosigkeit, ihre Visionen zu verwirklichen und den grenzenlosen Anstrengungen, die dafür erforderlich sind. Er zeigt die prägenden Momente zweier junger Künstlerkarrieren, gespickt mit Unsicherheiten und Hindernissen. Der Film handelt vom Wunsch, an einem neuen Ort akzeptiert zu werden, aber
So, 5.10., 20:30
Konrad Wolf
Sonnensucher
Im Herbst 1950 werden zwei Frauen zur Zwangsarbeit im Uran-Bergbau verpflichtet. Dort malochen einstige Anarchisten Seite an Seite mit ehemaligen SS-Männern – für Spannungen untereinander ist somit gesorgt … Dass Wolf den Film überhaupt machen konnte, grenzt an ein Wunder: Begonnen in der Phase des politischen »Tauwetters« mischen sich alsbald höchste Parteifunktionäre ein, denen diese Zustandsbeschreibung nicht behagt – er landet auf Jahre im Giftschrank. (Florian Widegger)
So, 5.10., 20:45
Karin Brandauer
Erdsegen
Anfang 1900 wettet ein Wiener Journalist, dass er ein Jahr lang als Bergbauernknecht leben und auf die Annehmlichkeiten des »modernen« Großstadtlebens verzichten kann. Doch der »gottlose Stadtfrack« hat bei den Bauern von Beginn an einen schweren Stand und verliebt sich zu allem Überfluss noch in die Tochter eines Landwirts, die ein uneheliches Kind erwartet … Authentizität und Präzision zeichnen diese außergewöhnliche ORF-Produktion aus. (Florian Widegger)
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos