Aktuelles Programm
Di, 5.8., 21:00
Hauptprogramm
To Close Your Eyes and See Fire
Am 4. August 2020 ereignet sich im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut eine gewaltige Explosion, die über 200 Menschen unmittelbar das Leben kostet und große Schäden anrichtet. Für viele ist die Katastrophe kein Zufall, sondern symptomatisch für ein korruptes Politsystem, das das Land seit langer Zeit immer näher an den Abgrund führt. Das Regieduo Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer begleitet eine Handvoll Überlebender und ihre Familien auf ihrem Weg in ein neues Leben voller alter Ung
Di, 5.8., 18:45
Wishing on a star
Wishing on a Star
Luciana, eine neapolitanische Astrologin, verspricht ihren Kunden eine Methode, mit der ihre Wünsche wahr werden: Alles, was sie tun müssen, ist, eine Geburtstagsreise an einen bestimmten Ort zu unternehmen, um unter einem neuen Himmel ein neues Ich zu finden. Ob Taipeh, Beirut oder ein nahe gelegenes Dorf, während dieser Reisen erfahren die Protagonisten unerwartete Veränderungen – und finden dabei heraus, was ihr wahrer Herzenswunsch ist.
Di, 5.8., 20:00
Special
Perla
In ihrem zweiten Spielfilm verarbeitet Alexandra Makarová biografische Erfahrungen und setzt sie mit Thriller-Elementen und starken Farben im 4:3-Format in Szene. Ihre Perla ist Mutter, Kämpferin, Liebende: im Konflikt zwischen Ost und West, Vergangenheit und Gegenwart, altem und neuem Partner und konfrontiert mit ihrer Vergangenheit ist sie nicht darauf aus, es allen recht zu machen, sondern ihren eigenen Weg zu finden. (Bianca Jasmina Rauch) Anschließend Gespräch mit Alexandra Makarová
Di, 5.8., 21:00
Hauptprogramm
The Village Next to Paradise
Die frisch geschiedene Araweelo lebt mit ihrem alleinerziehenden Bruder Mamargade und seinem Sohn Cigaal in der Nähe des Strandes. Beide stehen vor beruflichen und finanziellen Herausforderungen, als auch noch die örtliche Schule schließt – als Alternative bleibt nur ein teureres Internat. Mo Harawe malt mit seinem und dem ersten überhaupt in Somalia gedrehtem Spielfilm ein feines Bild einer (Wahl-)Familie. Kleine Momente bekommen Tiefgang, und präzise visuelle Kompositionen erklären sich als pr
News
05.11.2025
Filmarchiv präsentiert restaurierte Filme in NY Österreichische Filmpionierin Kolm-Fleck
18.10.2025
Ausstellung & Retrospektive 2026 Übernahme Nachlass Hedy Lamarr
14.10.2025
Filmarchiv-Kinotour in Niederösterreich begeistert Erfolgreiche Magical Cinema Tour NÖ
02.10.2025
Filmarchiv Austria errichtet in Laxenburg große Photovoltaik-Anlage Sonnenstrom für das Filmarchiv
27.09.2025
Zeitzeuge und Jahrhundertfilmer Nachruf auf Georg Stefan Troller
20.09.2025
Gründung am 17. Oktober 1955 70 Jahre Filmarchiv Austria
17.09.2025
Neue Bühnenvorhänge für den historischen Saal Vorhang auf im METRO
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos