Ausstellung
100 Jahre Oskar Werner
Mensch Kunst Mythos
24.3.2022–29.1.2023
»Mit dem Theater bin ich verheiratet,
der Film ist meine Geliebte.«
Oskar Werner
Geboren am 13. November 1922 in Wien, zählt er zu den großen österreichischen Persönlichkeiten, die über die Grenzen des Landes hinaus Ruhm erlangten: Oskar Werner war eine Ausnahmeerscheinung – mit seinem Schauspieltalent, das ihn schon in jungen Jahren ans Wiener Burgtheater brachte, mit seiner unverwechselbaren Stimme, mit seiner Aura des Hollywoodstars, aber auch mit seinem Eigensinn und seinem kompromisslosen Kunstverständnis, seiner Kritik am Kulturbetrieb und seiner politischen Haltung. Werners Hamlet-Interpretation der 1950er-Jahre war ebenso epochal wie seine Rolle als Jules in François Truffauts JULES ET JIM oder als Schiffsarzt in Stanley Kramers SHIP OF FOOLS in den 1960er-Jahren. Seine Lesungen gehören noch heute zu den eindrucksvollsten Literaturinterpretationen. Die Kraft seiner Stimme und seines mimischen Ausdrucks überdauerte auch den künstlerischen Bruch in seinem letzten Lebens- und Schaffensjahrzehnt.
»Oskar Werner is an exceptional artist. More than that, total commitment to the integrity of his art is a way of life. The blend of artistry and commitment – it means so much an promises so much more.«
Stanley Kramer
»Oft hat man mich gefragt, wo ich den Herzanfall studiert habe … Ich habe ihn nicht studiert. Ich habe keinen Arzt konsultiert. So habe ich gefühlt, müsste es sein. Das ist dann innere Wahrheit.«
Oskar Werner über seinen Filmtod in SHIP OF FOOLS
»Anpassungsfähigkeit ist eine Eigenschaft,
die ich nicht anstrebe.«
Oskar Werner
Ausstellungsteam
GESAMTLEITUNG
Ernst Kieninger
GESAMTKONZEPTION
Martina Zerovnik
KURATOR_INNEN
Raimund Fritz, Martina Zerovnik
AUSSTELLUNGSGESTALTUNG UND -GRAFIK
Mark und Hamann, Wien
Mit freundlicher Unterstützung der Erben Oskar Werners sowie unter Verwendung seines Nachlasses.