METRO
KINOKULTURHAUS


Das im 19. Jahrhundert errichtete Haus mit dem historischen Saal des Metro-Kinos wurde vom Filmarchiv Austria bis 2015 umfassend renoviert und durch Einbeziehung weiterer Räumlichkeiten zum Kinokulturhaus erweitert. Mit zwei Kinosälen sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen ist im Herzen Wiens die multimediale Präsentation österreichischer Filmkultur von den Anfängen bis zur Gegenwart möglich. Für Erfrischungen und Snacks in regionaler Bioqualität sorgt die hauseigene METRO Kinobar.

 

Alle Ausstellungs- und Kino-Ebenen sind mit einem Lift erreichbar, beide Kinosäle verfügen über Rollstuhlplätze. Die Satyr Filmwelt befindet sich ebenerdig im Foyer.


Adresse

Johannesgasse 4, 1010 Wien

Kontakt

metrokino@filmarchiv.at
+43 1 512 18 03

Ticketreservierung

reservierung@filmarchiv.at
+43 1 512 18 03

Satyr Filmwelt

Täglich 14:00–21:00
satyr@filmarchiv.at
+43 1 512 18 03

METRO Kinobar

Täglich eine Stunde vor Spielbeginn bis 23:00
b.novotny@filmarchiv.at
+43 677 6437 7515

Audiovisuelles
Zentrum Augarten


Das Audiovisuelle Zentrum Augarten bildet seit 1997 die Zentrale des Filmarchiv Austria und offeriert allen Filminteressierten – vom Cineasten bis zum Fernsehproduzenten – im herrlichen, von naturbelassener Aulandschaft umgebenen Ambiente Zugang zu den Sammlungen des Hauses, die über 100 Jahre Film- und Zeitgeschichte repräsentieren. Das Studienzentrum bietet eine hochkarätige Infrastruktur für die wissenschaftliche Nutzung der Bestände. In den Sommermonaten verwandelt sich der romantische Naturgarten des Audiovisuellen Zentrums in Wiens vielleicht schönstes Open-Air-Kino. Das Filmarchiv Austria präsentiert hier in Kooperation mit der Viennale alljährlich das Sommerfilmfestival Kino wie noch nie, ein Angebot, das seit vielen Jahre­n zu einem Fixpunkt des Wiener Kultursommers zählt.


Adresse

Obere Augartenstraße 1e, 1020 Wien

Kontakt

augarten@filmarchiv.at
+ 43 1 216 13 00

Büro

MO–FR 9:30–15:00

Studienzentrum & Bibliothek

Kristina Höch
k.hoech@filmarchiv.at
+43 1 216 13 00–245

Nach Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten:

MO–MI 8:00–14:00
DO–FR 8:00–16:00

 

Zentralfilmarchiv
Laxenburg


Am Standort Laxenburg betreut das Filmarchiv Austria die größte Filmsammlung Österreichs. Mit neu errichteten State-of-the-Art-Filmdepots wurde vor den Toren Wiens ein international ausstrahlendes Zentrum für die Langzeitarchivierung des österreichischen Filmerbes geschaffen. Neben der Katalogisierung erfolgt in Laxenburg auch die Rekonstruktion historischer Filme sowie die analoge und digitale Filmrestaurierung. Auch die bedeutende Filmtechniksammlung sowie weitere Spezialsammlungen werden in Laxenburg aufbewahrt.


Adresse

Parkweg 89, 2361 Laxenburg

Kontakt

laxenburg@filmarchiv.at
+43 1 216 13 00–432

Besuch

Derzeit keine Besichtigung des Filmdepots möglich