So, 21.9., 13:00
16. SLASH Filmfestival
16. SLASH Filmfestival
SLASH, das zweitgrößte Genre-Filmfestival im deutschsprachigen Raum, feiert heuer Sweet Sixteen und lädt elf Tage lang zur wilden Sause ins Filmcasino, METRO Kinokulturhaus und Gartenbaukino.
Das Publikum darf sich auf die eindrücklichsten, schrägsten und dunkelsten Kapriolen des aktuellen Fantastischen Kinos freuen. Dazu gesellen sich Wiederentdeckungen und obskure Juwelen der Filmgeschichte.
Alle Infos zu Filmen, Terminen und Spielstätten:
SLASH Filmfestival
So, 21.9., 15:30
16. SLASH Filmfestival
16. SLASH Filmfestival
SLASH, das zweitgrößte Genre-Filmfestival im deutschsprachigen Raum, feiert heuer Sweet Sixteen und lädt elf Tage lang zur wilden Sause ins Filmcasino, METRO Kinokulturhaus und Gartenbaukino.
Das Publikum darf sich auf die eindrücklichsten, schrägsten und dunkelsten Kapriolen des aktuellen Fantastischen Kinos freuen. Dazu gesellen sich Wiederentdeckungen und obskure Juwelen der Filmgeschichte.
Alle Infos zu Filmen, Terminen und Spielstätten:
SLASH Filmfestival
So, 21.9., 17:30
Tribute to Dieter Pochlatko
Meine Schwester Maria
Zu ihren Glanzzeiten war Maria Schell ein Superstar zwischen Heimatfilm und Hollywood. Hochbetagt, von schwerer Demenz und einem Suizidversuch gezeichnet, setzt ihr Bruder Maximilian ihr ein filmisches Denkmal: Während Filmausschnitte von einer beeindruckenden Karriere erzählen, unterstreichen die Aufnahmen, die kurz vor ihrem Tod entstanden sind, die Endlichkeit des Lebens. Der Versuch, die Schwester noch einmal aus ihrem Dämmerzustand zu holen.
(Florian Widegger)
So, 21.9., 18:00
16. SLASH Filmfestival
16. SLASH Filmfestival
SLASH, das zweitgrößte Genre-Filmfestival im deutschsprachigen Raum, feiert heuer Sweet Sixteen und lädt elf Tage lang zur wilden Sause ins Filmcasino, METRO Kinokulturhaus und Gartenbaukino.
Das Publikum darf sich auf die eindrücklichsten, schrägsten und dunkelsten Kapriolen des aktuellen Fantastischen Kinos freuen. Dazu gesellen sich Wiederentdeckungen und obskure Juwelen der Filmgeschichte.
Alle Infos zu Filmen, Terminen und Spielstätten:
SLASH Filmfestival
So, 21.9., 19:00
How to Be Normal and the Oddness of the Other World
How to Be Normal and the Oddness of the Other World
Frisch aus der Psychiatrie entlassen, zieht die Mittzwanzigerin Pia zurück in ihr Elternhaus und stellt fest: Auch dort herrscht Ausnahmezustand. Zwischen Jobunsicherheit, Liebeskummer, Medikation und dem ständigen Druck, zu funktionieren, sucht sie Halt in einer Welt, die sich zunehmend fremd anfühlt. Ihre Eltern, Elfie und Klaus, versuchen ebenfalls Schritt zu halten – und stolpern wie Pia über ihre eigenen Bruchstellen. Doch langsam setzt eine Verwandlung in ihr ein – in etwas Unkontrollierba
So, 21.9., 19:30
Narben eines Putsches
Narben eines Putsches
Der Militärputsch am 12. September 1980 beendete den Traum einer türkischen Demokratie abrupt. Abidin, der Ehemann von Regisseurin Nathalie Borgers, war ein Revolutionär der 1970er-Jahre und floh nach dem Putsch nach Wien, Österreich. Die Regisseurin begibt sich auf eine persönliche Suche, um heraus- zufinden, was sich hinter den Narben am Körper ihres Mannes verbirgt und findet heraus, wie der gewaltsame Umbruch die türkische Gesellschaft veränderte, und den Weg zum autoritären Regime und der p
So, 21.9., 20:30
16. SLASH Filmfestival
16. SLASH Filmfestival
SLASH, das zweitgrößte Genre-Filmfestival im deutschsprachigen Raum, feiert heuer Sweet Sixteen und lädt elf Tage lang zur wilden Sause ins Filmcasino, METRO Kinokulturhaus und Gartenbaukino.
Das Publikum darf sich auf die eindrücklichsten, schrägsten und dunkelsten Kapriolen des aktuellen Fantastischen Kinos freuen. Dazu gesellen sich Wiederentdeckungen und obskure Juwelen der Filmgeschichte.
Alle Infos zu Filmen, Terminen und Spielstätten:
SLASH Filmfestival
So, 21.9., 21:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Umimachi Diary
UNSERE KLEINE SCHWESTER
Auf der Trauerfeier für ihren Vater lernen drei erwachsene Schwestern ihre 13-jährige Halbschwester Suzu kennen und laden sie ein, in ihrem alten Haus in Kamakura, einem kleinen Küstenort nahe Tokio, zu wohnen … UMIMACHI DIARY ist einer jener äußerst seltenen Filme, bei denen man am liebsten schon nach wenigen Minuten durch die Leinwand steigen und mit den Figuren leben möchte (umso schwerer nach zwei Stunden die Rückkehr in die Realität). Es wird zusammen gelacht, geweint, getröstet und oft geg