Aktuelles Programm
Fr, 7.11., 18:00
Vertriebenes Lachen.
Das Kabinett des Dr. Larifari
Mit Max Hansen und Carl Jöken gründete Paul Morgan die Produktionsgemeinschaft Trio-Film. Deren erstes und letztes Werk war DAS KABINETT DES DR. LARIFARI, das auch den Untertitel 1.000 WORTE ULK trug. Das Drehbuch schrieben Morgan und Hansen, die natürlich auch mitspielten. In den Kritiken hieß es, der Film sei von einem neuen Genre; nachdem Operetten und Revuen den Tonfilm erobert hatten, gebe es nun das »Tonfilm-Kabarett der Komiker«. Sehr schön sei die Eingangs-Conférence von Morgan, Hansen u
Fr, 7.11., 18:30
Matarsak – Die Vogelscheuche
Matarsak - Die Vogelscheuche
Für seinen neuen Film, den Houchang Allahyari wieder gemeinsam mit dem iranischen Regisseur Babak Behdad ersonnen hat, bildet der Völkermord an Hunderttausenden Armeniern zwischen 1915 und 1923 im Osmanischen Reich ein fast unsichtbares Fundament. Im Zentrum steht die Begegnung eines Soldaten mit Lida, einer jungen Frau, die als Vogelscheuche verkleidet auf den Feldern umherstreift und für Unverständnis bei den Älteren sorgt. Auf dem Friedhof hält sie Zwiesprache mit den Toten: Sie ist eine Nach
Fr, 7.11., 20:00
Landvermessung #9
Zorros Bar Mizwa
Religion trifft Jugendkultur. Der Film begleitet vier Jugendliche aus Wien bei den Vorbereitungen auf ihre Bar bzw. Bat Mizwa. Eine besondere Rolle kommt dabei einem Bar-Mizwa-Filmer zu, der Clips mit den Teenagern dreht, in denen diese sich selbst in Szene setzen. Die Schwelle in die Gemeinschaft der Erwachsenen lässt sich auf verschiedenste Weise überschreiten: an der Klagemauer, im Rampenlicht einer Showbühne, im Designerkleid oder im Zorro-Kostüm.
Fr, 7.11., 20:30
Two Serious Men
The Big Lebowski
Manchmal, da gibt es einen Film … Jetzt hab’ ich den Faden verloren … Ach ja. Ein Teppich verschwindet, und mit ihm die Ordnung, die alles zusammenhält. Der Dude wird zum Spielball einer Welt, in die er nicht gehört. Er will nur bowlen, doch plötzlich geht es um Entführung, Nihilisten und einen abgeschnittenen Zeh. Die Handlung mäandert, die Figuren sind Karikaturen mit Tiefe, die Dialoge brillant. Jeff Bridges spielt den Dude nicht, er ist der Dude – ein Zen-Meister im Bademantel, der sich durc
News
27.09.2025
Zeitzeuge und Jahrhundertfilmer Nachruf auf Georg Stefan Troller
20.09.2025
Gründung am 17. Oktober 1955 70 Jahre Filmarchiv Austria
17.09.2025
Neue Bühnenvorhänge für den historischen Saal Vorhang auf im METRO
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos