➜ edit sc_031N2uSqEdFTOHNgodlAcX
Das Kabinett des Dr. Larifari

Mit Max Hansen und Carl Jöken gründete Paul Morgan die Produktionsgemeinschaft Trio-Film. Deren erstes und letztes Werk war DAS KABINETT DES DR. LARIFARI, das auch den Untertitel 1.000 WORTE ULK trug. Das Drehbuch schrieben Morgan und Hansen, die natürlich auch mitspielten. In den Kritiken hieß es, der Film sei von einem neuen Genre; nachdem Operetten und Revuen den Tonfilm erobert hatten, gebe es nun das »Tonfilm-Kabarett der Komiker«. Sehr schön sei die Eingangs-Conférence von Morgan, Hansen und Jöken, die dem Publikum sofort zu verstehen gebe, dass es »ein originelles Kunterbunt, einen Ferienulk seiner drei Lieblinge« vor sich habe. Es handle sich um eine Aneinanderreihung von 100 guten Witzen, populären Gesangsschlagern und ausgezeichneten Musikeinlagen – dieses »Ragout-Fin« wirke.
(Kristina Höch)

Mo 3.11.: Präsentation der Publikation Vertriebenes Lachen. Der Kabarettist, Schauspieler und Autor Paul Morgan von Kristina Höch.
Mit einer Einführung der Autorin.
Freier Eintritt für FAA-Clubmitglieder mit Begleitung

Regie: Robert Wohlmuth
Land: D
Jahr: 1930
Buch: Max Hansen, Paul Morgan
Kamera: Eduard Hoesch, Otto Heller
Musik: Max Hansen, Robert Stolz, Franz Wachsmann (= Waxmann)
mit: Max Hansen, Carl Jöken, Paul Morgan, Alice Hechy, Ellen Plessow, Willy Prager, Gisela Werbezirk
Format: Digital, s/w
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 70 min
Mo, 3. Nov. 18:30
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets
Fr, 7. Nov. 18:00
Metro Kinokulturhaus
Eric Pleskow Saal
Tickets
Do, 20. Nov. 19:00
Metro Kinokulturhaus
Eric Pleskow Saal
Tickets