Aktuelles Programm
Sa, 8.11., 16:00
Kinder Kino Klassiker
Nicki
Nicki, zwölf Jahre alt, kümmert sich seit dem Tod ihrer Mutter um ihre drei jüngeren Geschwister und den Haushalt, da ihr Vater nicht oft zu Hause ist. In der Schule steht es nicht zum Besten, besonders in Mathematik. Wenn es Nicki an manchen Tagen zu viel wird, verliert sie sich in Tagträumen und wünscht sich, eine Königin zu sein, die sich von ihrem Lordkanzler Ratschläge holt. Ein sympathisch kurzweiliger Film für die ganze Familie. (Raimund Fritz)
Sa, 8.11., 18:00
Landvermessung #9
Das wirst du nie verstehen
Anja Salomonowitz porträtiert drei Frauen aus ihrer Familie, die während der NS-Zeit fast noch Mädchen waren: Ihre Großtante hat Auschwitz überlebt. Ihr Kindermädchen war Sozialistin und unterstützte ihren Onkel im Widerstand. Ihre Großmutter lebte während des Krieges in Graz und tat, was die meisten taten: nichts. Der Film stellt sich den familiären Erzählungen, untersucht die Nachwirkungen der Geschichte und die Mechanismen ihrer Tradierung.
Sa, 8.11., 18:30
Matarsak – Die Vogelscheuche
Matarsak - Die Vogelscheuche
Für seinen neuen Film, den Houchang Allahyari wieder gemeinsam mit dem iranischen Regisseur Babak Behdad ersonnen hat, bildet der Völkermord an Hunderttausenden Armeniern zwischen 1915 und 1923 im Osmanischen Reich ein fast unsichtbares Fundament. Im Zentrum steht die Begegnung eines Soldaten mit Lida, einer jungen Frau, die als Vogelscheuche verkleidet auf den Feldern umherstreift und für Unverständnis bei den Älteren sorgt. Auf dem Friedhof hält sie Zwiesprache mit den Toten: Sie ist eine Nach
Sa, 8.11., 20:00
Landvermessung #9
Vienna's Lost Daughters
»Meine Mutter hat mir zwei Mal das Leben geschenkt: bei der Geburt, und als sie mich in den Zug gesetzt hat.« Mit beeindruckender Offenheit und Emotionalität begegnen uns acht »verlorene Töchter Wiens« und gewähren dabei Einblicke und Rückblicke in ihr Leben. Sie öffnen die Türen zu ihrer Geschichte in Wien, einem Wien, das in New York weiterlebt. Was ist verloren, was ist geblieben und wie manifestiert sich Erinnerung über Generationen hinweg?
Sa, 8.11., 20:30
Two Serious Men
Hail, Caesar!
Hollywood als burlesker Mythos: ein absurder Maschinenraum voller Bibelfilme, Wasserballett und kommunistischer Drehbuchautoren. Fixer Eddie Mannix hält das System zusammen, getrieben von einer fast religiösen Hingabe. Unter der Satire liegen eine stille Sehnsucht und Liebeserklärung an eine Industrie, die die Coens so nie erlebt, aber oft er- träumt haben. Ein nostalgischer Blick auf eine Welt, die sich selbst inszeniert und dabei fast glaubwürdig wirkt. (Otto Römisch)
News
27.09.2025
Zeitzeuge und Jahrhundertfilmer Nachruf auf Georg Stefan Troller
20.09.2025
Gründung am 17. Oktober 1955 70 Jahre Filmarchiv Austria
17.09.2025
Neue Bühnenvorhänge für den historischen Saal Vorhang auf im METRO
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos