Aktuelles Programm
Mi, 1.10., 18:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Kaibutsu MONSTER / DIE UNSCHULD
Schon seit einiger Zeit beobachtet die alleinerziehende Mutter Saori eine Veränderung bei ihrem Sohn Minato: Er schneidet sich die Haare ab oder kommt nur mit einem Schuh von der Schule nachhause. Eines Nachts ist er verschwunden – sie findet ihn in einem verlassenen Eisenbahntunnel wieder. Saori vermutet, dass einer seiner Lehrer ihn schlecht behandelt und drängt auf eine Aussprache. Alles was sie bekommt, ist eine halbgare Entschuldigung und noch mehr Fragen, auf die sie keine Antworten findet
Mi, 1.10., 18:30
Susanne Zanke
Corinna / Mein Amazonas
In ihren Filmen begleitet Susanne Zanke immer wieder Frauen auf ihrem Weg in die Unabhängigkeit. CORINNA erzählt von einer Journalistin, die ständig auf der Suche ist – nach einem neuen Auftrag oder ihrem verantwortungslosen Freund. Trotz aller Initiative darf sie höchstens mitspielen beim Spiel, das die Männer um sie herum spielen. MEIN AMAZONAS handelt von zwei jungen Maturantinnen mit großen Träumen und spätpubertären Gefühlsknoten – frech! (Florian Widegger) Mi 1.10.: In Anwesenheit von Sus
Mi, 1.10., 19:30
Special
Werckmeister harmoniak WERCKMEISTER HARMONIES
Die Geschichte einer Kleinstadt im Umbruch verbindet metaphysischen Horror mit radikalem Naturalismus und entfaltet sich in langen Einstellungen und düsterer Bildsprache. Ein toter Wal, ein zwergenhafter Redner und ein apokalyptischer Mob verkörpern mysteriöse Zeichen eines zusammenbrechenden Ordnungssystems, in dessen Zentrum János steht, ein träumerischer Beobachter und gleichzeitig möglicher Mitverursacher. Tarrs Kino entfacht mit seinen kompromisslos durchkomponierten Einstellungen einen Sog
Mi, 1.10., 20:30
Classic Line
Blade Runner: The Final Cut
Los Angeles 2019, – heute Vergangenheit, im Jahr 1982 eine dystopische Zukunftsvision, die – obwohl anfänglich ein Misserfolg – mit ihrer einzigartigen Atmosphäre einen stilprägenden Meilenstein aus Science-Fiction, Neo-Noir und philosophischem Drama darstellt: »ein einzigartiges Gemisch von Grind und Glanz, das den Schrecken wie auch die Faszination des Kapitalismus der Reagan-Jahre in klaustrophobischen Sternberg-Texturen einfängt.« (Jonathan Rosenbaum) (Floran Widegger) Neu restaurierte Fass
Mi, 1.10., 21:00
Tribute to Dieter Pochlatko
Jack
Nach seiner 15-jährigen Gefängnisstrafe für den Mord an einem Mädchen gelangt Jack Unterweger wieder in die Freiheit. High Society und Boulevard reichen den »Häfenpoeten« herum, dem die Aufmerksamkeit an seiner Person gefällt. Doch bald verfliegt der Zauber. Und neue Frauenleichen tauchen auf … Durchaus streitbar wandert der Film auf dem schmalen Grat zwischen Fakt und Fiktion, während Johannes Krisch mit erotisch-dämonischer Präsenz brilliert. (Florian Widegger)
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos