➜ edit sg_030rAZ13UZNROeWUkusTBA
Retrospektive
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda

Spätestens seit seiner Goldenen Palme 2018 in Cannes für SHOPLIFTERS ist Hirokazu Kore-eda auch einem westlichen Kinopublikum ein Begriff. Inzwischen fällt sein Name häufig im gleichen Atemzug mit den großen Meistern seines Landes: Akira Kurosawa, Mikio Naruse und natürlich Yasujirō Ozu, mit dem ihm die Familie als Hauptsujet, das sich durch beider Schaffen zieht, verbindet. Während Ozu deren Wandel vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts betrachtet, ist es das System Familie selbst, das bei Kore-eda großen Veränderungen unterliegt. Die Retrospektive lädt ein, zehn der schönsten Werke des wohl bedeutendsten zeitgenössischen japanischen Filmemachers zu entdecken.

Chronist und Humanist

Als Kore-eda mit MABOROSHI NO HIKARI sein Spielfilmdebüt abliefert (und damit einen ersten Preis auf dem Filmfestival in Venedig erhält) kann er bereits auf einige Jahre Erfahrung hinter der Kamera zurückblicken: 1962 in eine mittelständische Familie in Tokio geboren, studiert er zunächst Literatur an der Waseda-Universität, nutzt die Zeit jedoch vor allem, sich ein großes Filmwissen anzueignen. Erst als ihm klar wird, dass er in diesem Bereich einen Beruf ergreifen will, schwenkt er um.

Ende der 1980er-Jahre ist das allerdings eine denkbar schlechte Entscheidung: Das etablierte Studiosystem steckt in einer tiefen Krise, Kinos müssen reihenweise schließen, unabhängige Produktionen bleiben aus. Im Gegensatz zu anderen Neulingen seiner Generation, die bereits während des Studiums mit ersten Arbeiten auf sich aufmerksam machten, kann Kore-eda keine Referenzen vorweisen. Als einzige Alternative bleibt ihm das Fernsehen. Er heuert bei TV Man Union an, der ersten unabhängigen Fernsehproduktionsfirma, geschätzt für herausragende Dokumentarfilme.

Nach einem Jahr als Assistent dreht er heimlich seinen ersten Film über eine Grundschule in der Präfektur Nagano, deren Unterricht sich rund um die Aufzucht und Pflege von Tieren gestaltet und den er erst fertigstellen kann, nachdem seine erste offizielle Auftragsarbeit rund um die Schattenseiten des japanischen Wohlfahrtssystems sich als großer Erfolg entpuppt.

In weiterer Folge entstehen mehrere Dokumentarfilme, die im Grunde jene wesentlichen Themen, die er in seiner späteren Karriere als Spielfilmregisseur wieder aufnehmen würde, vorwegnehmen: Aufwachsen, soziale Ungleichheit, der Tod von und die Erinnerung an geliebte Menschen – die Frage nach dem, was bleibt.

Heute gilt Kore-eda als etablierte Größe im Weltkino. An der Oberfläche wirken seine Filme unaufgeregt, nahezu entspannend, während sie auf den zweiten Blick komplexe Beziehungen und Gefühlswelten offenbaren. Anders als Ozu, mit dessen Filmschaffen Kore-eda gerne verglichen wird, probiert er sich jedoch an unterschiedlichen Genres aus und streicht seine dokumentarischen Wurzeln hervor, indem er auf Improvisation setzt, häufig mit Laiendarstellern – vor allem Kindern - arbeitet und seine Inspiration aus persönlichen oder kollektiven Erfahrungen bezieht. Da er dabei immer wieder starke Frauenfiguren ins Zentrum seiner poetischen Bilderwelten rückt, stellt er seine Filme in die Tradition der Gendai-geki Melodramen aus den 1930er-Jahren. Auf vielfältige Weise verarbeitet er die verschiedenen Lebenswelten seines Landes und erweist sich dabei als feinfühliger Chronist, vor allem aber als großer Humanist, dessen Werke überall auf der Welt zu Herzen gehen.

Do, 4. Sep. - Mi, 1. Okt.
Do, 4.9., 20:45
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Kaibutsu MONSTER / DIE UNSCHULD
Schon seit einiger Zeit beobachtet die alleinerziehende Mutter Saori eine Veränderung bei ihrem Sohn Minato: Er schneidet sich die Haare ab oder kommt nur mit einem Schuh von der Schule nachhause. Eines Nachts ist er verschwunden – sie findet ihn in einem verlassenen Eisenbahntunnel wieder. Saori vermutet, dass einer seiner Lehrer ihn schlecht behandelt und drängt auf eine Aussprache. Alles was sie bekommt, ist eine halbgare Entschuldigung und noch mehr Fragen, auf die sie keine Antworten findet
Sa, 6.9., 20:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Dare mo shiranai NOBODY KNOWS
Völlig von der Außenwelt abgeschirmt wachsen vier Kinder in einer kleinen Wohnung in Tokio auf. Als eines Tages ihre Mutter nicht nach Hause kommt, öffnen sie zum ersten Mal die Tür – und machen zaghaft erste Schritte nach draußen … Zunächst ein Kammerspiel, erweitert der auf wahren Begebenheiten basierende Film – wie seine Figuren – beständig seinen Horizont. Sensationell: Der erst 12-jährige Yūya Yagira erhält in Cannes den Schauspielpreis. (Florian Widegger)
So, 7.9., 18:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Soshite chichi ni naru LIKE FATHER, LIKE SON
Zwei Elternpaare erfahren, dass ihre jeweils sechsjährigen Söhne bei der Geburt im Krankenhaus irrtümlich miteinander vertauscht wurden. Was nun? Aus einer simplen, aber effektiven Prämisse entwickelt Kore-eda, der die Idee zu dem Film hatte, nachdem er selbst Vater geworden war, eine emotionale wie gewitzte Geschichte, die nebenbei auch ein subtiles Porträt der japanischen Gesellschaft darstellt und mit dem Jurypreis in Cannes ausgezeichnet wurde. (Florian Widegger)
Mo, 8.9., 18:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Maboroshi no hikari MABOROSHI – DAS LICHT DER ILLUSION
Eigentlich führt sie ein harmonisches Familienleben, bis Yumiko eines Abends erfährt, dass sich ihr Mann vor einen Zug geworfen hat. Ein paar Jahre später heiratet sie wieder und zieht mit ihrem Sohn in ein kleines Dörfchen am Meer. Doch der ungelösten Frage nach dem Warum entkommt sie auch hier nicht. In enorm stimmungsvollen Bildern erzählt Kore-eda in seinem Spielfilmdebüt eine Geschichte von Trauer, Hoffnung und Verlust – und dem, was bleibt. (Florian Widegger)
Di, 9.9., 20:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Aruitemo, aruitemo STILL WALKING
Die Gelassenheit, mit der sich Kore-edas nur an der Oberfläche unscheinbare Familiengeschichten entfalten, findet hier einen weiteren Höhepunkt. Von der ersten Sekunde an schließt man seine liebenswürdigen Figuren mit all ihren kleinen Schrullen ins Herz und begleitet sie nur zu gerne durch jenen heißen Sommertag, an dem sie sich wie jedes Jahr eingefunden haben, um gemeinsam den Tod des ältesten Sohnes zu betrauern. Wenn die drei verschiedenen Generationen zusammenkommen, offenbart sich das Unt
Mi, 10.9., 20:45
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Beurokeo BROKER – FAMILIE GESUCHT
Aus Verzweiflung gibt eine Mutter ihr Neugeborenes an einer Babyklappe bei einer Kirche ab. Dort arbeiten zwei kleine Gauner, die sich mit der Vermittlung der Säuglinge ein Zubrot verdienen. Plötzlich steht die Mutter wieder vor der Tür – und zusammen machen sie sich auf einen Roadtrip durch Südkorea, um die beste Familie für das Baby zu finden … Die ungewöhnliche Figurenkonstellation bringt Kore-eda mit Herz, Witz und Wahrhaftigkeit auf die Leinwand. (Florian Widegger)
Do, 11.9., 18:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Hana yori mo naho HANA
Im Jahr 1702 kommt ein junger Samurai auf der Suche nach dem Mann, der seinen Vater getötet hat, nach Edo, dem heutigen Tokio. Er freundet sich mit den Bewohnern eines heruntergekommenen Mietshauses an, verliebt sich sogar. So unter Menschen zweifelt er an seinen Rachegelüsten … Selbst seinen Ausflug ins Genre des Jidai-geki nutzt Kore-eda dafür, eine zeitgenössische, zutiefst menschliche Geschichte zu erzählen: Herzerwärmend und humorvoll. (Florian Widegger) Restaurierte Fassung
Sa, 13.9., 18:15
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
La vérité THE TRUTH / LA VÉRITÉ – LEBEN UND LÜGEN LASSEN
Zum ersten Mal dreht Kore-eda außerhalb Japans, in einer für ihn fremden Sprache und mit einem westlichen Cast, der Crème de la Crème des französischen Kinos. Das Resultat ist eine launig-leichtfüßige Mischung aus Komödie und Drama um eine alternde Schauspieldiva, die ihre Memoiren veröffentlicht und ihre Tochter, die von deren Inhalt nicht besonders angetan ist – und stellt gleichzeitig eine Reflexion über Täuschung und die titelstiftende Wahrheit dar. (Florian Widegger)
So, 14.9., 17:45
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Umimachi Diary UNSERE KLEINE SCHWESTER
Auf der Trauerfeier für ihren Vater lernen drei erwachsene Schwestern ihre 13-jährige Halbschwester Suzu kennen und laden sie ein, in ihrem alten Haus in Kamakura, einem kleinen Küstenort nahe Tokio, zu wohnen … UMIMACHI DIARY ist einer jener äußerst seltenen Filme, bei denen man am liebsten schon nach wenigen Minuten durch die Leinwand steigen und mit den Figuren leben möchte (umso schwerer nach zwei Stunden die Rückkehr in die Realität). Es wird zusammen gelacht, geweint, getröstet und oft geg
So, 14.9., 20:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Manbiki kazoku SHOPLIFTERS – FAMILIENBANDE
Mehr schlecht als recht hält Osamu seine Familie mit Gelegenheitsjobs und kleinen Diebestouren gerade noch über Wasser. Eines Tages trifft er mit seinem Sohn auf die fünfjährige Yuri, die von ihren Eltern vernachlässigt und misshandelt wird. Kurzerhand nehmen sie das Mädchen bei sich auf – ohne jemanden darüber zu informieren … Prämiert mit der Goldenen Palme in Cannes katapultiert SHOPLIFTERS Kore-eda endgültig an die Spitze des Weltkinos und unterstreicht seine besondere Gabe dafür, zwischenme
Mo, 15.9., 20:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Dare mo shiranai NOBODY KNOWS
Völlig von der Außenwelt abgeschirmt wachsen vier Kinder in einer kleinen Wohnung in Tokio auf. Als eines Tages ihre Mutter nicht nach Hause kommt, öffnen sie zum ersten Mal die Tür – und machen zaghaft erste Schritte nach draußen … Zunächst ein Kammerspiel, erweitert der auf wahren Begebenheiten basierende Film – wie seine Figuren – beständig seinen Horizont. Sensationell: Der erst 12-jährige Yūya Yagira erhält in Cannes den Schauspielpreis. (Florian Widegger)
Di, 16.9., 18:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Kaibutsu MONSTER / DIE UNSCHULD
Schon seit einiger Zeit beobachtet die alleinerziehende Mutter Saori eine Veränderung bei ihrem Sohn Minato: Er schneidet sich die Haare ab oder kommt nur mit einem Schuh von der Schule nachhause. Eines Nachts ist er verschwunden – sie findet ihn in einem verlassenen Eisenbahntunnel wieder. Saori vermutet, dass einer seiner Lehrer ihn schlecht behandelt und drängt auf eine Aussprache. Alles was sie bekommt, ist eine halbgare Entschuldigung und noch mehr Fragen, auf die sie keine Antworten findet
Do, 18.9., 20:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Maboroshi no hikari MABOROSHI – DAS LICHT DER ILLUSION
Eigentlich führt sie ein harmonisches Familienleben, bis Yumiko eines Abends erfährt, dass sich ihr Mann vor einen Zug geworfen hat. Ein paar Jahre später heiratet sie wieder und zieht mit ihrem Sohn in ein kleines Dörfchen am Meer. Doch der ungelösten Frage nach dem Warum entkommt sie auch hier nicht. In enorm stimmungsvollen Bildern erzählt Kore-eda in seinem Spielfilmdebüt eine Geschichte von Trauer, Hoffnung und Verlust – und dem, was bleibt. (Florian Widegger)
Fr, 19.9., 21:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
La vérité THE TRUTH / LA VÉRITÉ – LEBEN UND LÜGEN LASSEN
Zum ersten Mal dreht Kore-eda außerhalb Japans, in einer für ihn fremden Sprache und mit einem westlichen Cast, der Crème de la Crème des französischen Kinos. Das Resultat ist eine launig-leichtfüßige Mischung aus Komödie und Drama um eine alternde Schauspieldiva, die ihre Memoiren veröffentlicht und ihre Tochter, die von deren Inhalt nicht besonders angetan ist – und stellt gleichzeitig eine Reflexion über Täuschung und die titelstiftende Wahrheit dar. (Florian Widegger)
So, 21.9., 21:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Umimachi Diary UNSERE KLEINE SCHWESTER
Auf der Trauerfeier für ihren Vater lernen drei erwachsene Schwestern ihre 13-jährige Halbschwester Suzu kennen und laden sie ein, in ihrem alten Haus in Kamakura, einem kleinen Küstenort nahe Tokio, zu wohnen … UMIMACHI DIARY ist einer jener äußerst seltenen Filme, bei denen man am liebsten schon nach wenigen Minuten durch die Leinwand steigen und mit den Figuren leben möchte (umso schwerer nach zwei Stunden die Rückkehr in die Realität). Es wird zusammen gelacht, geweint, getröstet und oft geg
Di, 23.9., 21:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Manbiki kazoku SHOPLIFTERS – FAMILIENBANDE
Mehr schlecht als recht hält Osamu seine Familie mit Gelegenheitsjobs und kleinen Diebestouren gerade noch über Wasser. Eines Tages trifft er mit seinem Sohn auf die fünfjährige Yuri, die von ihren Eltern vernachlässigt und misshandelt wird. Kurzerhand nehmen sie das Mädchen bei sich auf – ohne jemanden darüber zu informieren … Prämiert mit der Goldenen Palme in Cannes katapultiert SHOPLIFTERS Kore-eda endgültig an die Spitze des Weltkinos und unterstreicht seine besondere Gabe dafür, zwischenme
Do, 25.9., 21:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Soshite chichi ni naru LIKE FATHER, LIKE SON
Zwei Elternpaare erfahren, dass ihre jeweils sechsjährigen Söhne bei der Geburt im Krankenhaus irrtümlich miteinander vertauscht wurden. Was nun? Aus einer simplen, aber effektiven Prämisse entwickelt Kore-eda, der die Idee zu dem Film hatte, nachdem er selbst Vater geworden war, eine emotionale wie gewitzte Geschichte, die nebenbei auch ein subtiles Porträt der japanischen Gesellschaft darstellt und mit dem Jurypreis in Cannes ausgezeichnet wurde. (Florian Widegger)
Fr, 26.9., 18:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Umimachi Diary UNSERE KLEINE SCHWESTER
Auf der Trauerfeier für ihren Vater lernen drei erwachsene Schwestern ihre 13-jährige Halbschwester Suzu kennen und laden sie ein, in ihrem alten Haus in Kamakura, einem kleinen Küstenort nahe Tokio, zu wohnen … UMIMACHI DIARY ist einer jener äußerst seltenen Filme, bei denen man am liebsten schon nach wenigen Minuten durch die Leinwand steigen und mit den Figuren leben möchte (umso schwerer nach zwei Stunden die Rückkehr in die Realität). Es wird zusammen gelacht, geweint, getröstet und oft geg
Sa, 27.9., 18:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Beurokeo BROKER – FAMILIE GESUCHT
Aus Verzweiflung gibt eine Mutter ihr Neugeborenes an einer Babyklappe bei einer Kirche ab. Dort arbeiten zwei kleine Gauner, die sich mit der Vermittlung der Säuglinge ein Zubrot verdienen. Plötzlich steht die Mutter wieder vor der Tür – und zusammen machen sie sich auf einen Roadtrip durch Südkorea, um die beste Familie für das Baby zu finden … Die ungewöhnliche Figurenkonstellation bringt Kore-eda mit Herz, Witz und Wahrhaftigkeit auf die Leinwand. (Florian Widegger)
So, 28.9., 20:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Manbiki kazoku SHOPLIFTERS – FAMILIENBANDE
Mehr schlecht als recht hält Osamu seine Familie mit Gelegenheitsjobs und kleinen Diebestouren gerade noch über Wasser. Eines Tages trifft er mit seinem Sohn auf die fünfjährige Yuri, die von ihren Eltern vernachlässigt und misshandelt wird. Kurzerhand nehmen sie das Mädchen bei sich auf – ohne jemanden darüber zu informieren … Prämiert mit der Goldenen Palme in Cannes katapultiert SHOPLIFTERS Kore-eda endgültig an die Spitze des Weltkinos und unterstreicht seine besondere Gabe dafür, zwischenme
Mo, 29.9., 18:45
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Aruitemo, aruitemo STILL WALKING
Die Gelassenheit, mit der sich Kore-edas nur an der Oberfläche unscheinbare Familiengeschichten entfalten, findet hier einen weiteren Höhepunkt. Von der ersten Sekunde an schließt man seine liebenswürdigen Figuren mit all ihren kleinen Schrullen ins Herz und begleitet sie nur zu gerne durch jenen heißen Sommertag, an dem sie sich wie jedes Jahr eingefunden haben, um gemeinsam den Tod des ältesten Sohnes zu betrauern. Wenn die drei verschiedenen Generationen zusammenkommen, offenbart sich das Unt
Di, 30.9., 18:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Hana yori mo naho HANA
Im Jahr 1702 kommt ein junger Samurai auf der Suche nach dem Mann, der seinen Vater getötet hat, nach Edo, dem heutigen Tokio. Er freundet sich mit den Bewohnern eines heruntergekommenen Mietshauses an, verliebt sich sogar. So unter Menschen zweifelt er an seinen Rachegelüsten … Selbst seinen Ausflug ins Genre des Jidai-geki nutzt Kore-eda dafür, eine zeitgenössische, zutiefst menschliche Geschichte zu erzählen: Herzerwärmend und humorvoll. (Florian Widegger) Restaurierte Fassung
Mi, 1.10., 18:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Kaibutsu MONSTER / DIE UNSCHULD
Schon seit einiger Zeit beobachtet die alleinerziehende Mutter Saori eine Veränderung bei ihrem Sohn Minato: Er schneidet sich die Haare ab oder kommt nur mit einem Schuh von der Schule nachhause. Eines Nachts ist er verschwunden – sie findet ihn in einem verlassenen Eisenbahntunnel wieder. Saori vermutet, dass einer seiner Lehrer ihn schlecht behandelt und drängt auf eine Aussprache. Alles was sie bekommt, ist eine halbgare Entschuldigung und noch mehr Fragen, auf die sie keine Antworten findet