Aktuelles Programm
Di, 9.9., 18:30
Televisionen 70 Jahre ORF
Apropos Film Tribute to Peter Hajek und Helmuth Dimko
Insgesamt 35 Jahre, von 1967 bis 2002, war die von Helmuth Dimko und Peter Hajek gestaltete Reihe APROPOS FILM die erste Anlaufstelle für Kino- und Filmbegeisterte im österreichischen Fernsehen. Vor allem die zu Beginn außerordentlich innovative Gestaltung der Sendung, die auch eine Freiheit dokumentiert, die im heutigen stromlinienförmigen Filmjournalismus undenkbar scheint, hat bleibenden Eindruck hinterlassen, während sich vor den Mikros und Kameras der beiden alles tummelte, was internationa
Di, 9.9., 19:00
Classic Line
The Third Man DER DRITTE MANN
Schriftsteller Holly Martins kommt auf Einladung seines langjährigen Freundes Harry Lime ins geteilte Nachkriegs-Wien. Kaum in der Stadt, erfährt er von dessen Tod – und angeblichen Verstrickungen in finstre Schwarzmarkt-Geschäfte … »Like cream going into dark coffee«, schwärmte der Filmkritiker David Thomson: kunstvoll gestaltet, packend erzählt und eingebettet in morbid-faszinierende Wiener Nachkriegsatmosphäre – immer wieder ein Genuss! (Florian Widegger) Neu restaurierte Fassung
Di, 9.9., 20:00
Narben eines Putsches
Narben eines Putsches
Der Militärputsch am 12. September 1980 beendete den Traum einer türkischen Demokratie abrupt. Abidin, der Ehemann von Regisseurin Nathalie Borgers, war ein Revolutionär der 1970er-Jahre und floh nach dem Putsch nach Wien, Österreich. Die Regisseurin begibt sich auf eine persönliche Suche, um heraus- zufinden, was sich hinter den Narben am Körper ihres Mannes verbirgt und findet heraus, wie der gewaltsame Umbruch die türkische Gesellschaft veränderte, und den Weg zum autoritären Regime und der p
Di, 9.9., 20:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Aruitemo, aruitemo STILL WALKING
Die Gelassenheit, mit der sich Kore-edas nur an der Oberfläche unscheinbare Familiengeschichten entfalten, findet hier einen weiteren Höhepunkt. Von der ersten Sekunde an schließt man seine liebenswürdigen Figuren mit all ihren kleinen Schrullen ins Herz und begleitet sie nur zu gerne durch jenen heißen Sommertag, an dem sie sich wie jedes Jahr eingefunden haben, um gemeinsam den Tod des ältesten Sohnes zu betrauern. Wenn die drei verschiedenen Generationen zusammenkommen, offenbart sich das Unt
Di, 9.9., 21:00
Tribute to Dieter Pochlatko
Situation
Michael hält sich für einen genialen Verbrecher und plant den großen Coup. Er gründet gleich drei Banden, die nichts voneinander wissen, um diese – im Hintergrund die Fäden ziehend – gegeneinander auszuspielen. Offensichtlich beeinflusst von stilbildenden Caper-Movies, versucht sich Patzak an einem Genrefilm mit strengen Regeln. Insbesondere auf visueller Ebene zeigt er, dass er seine Vorbilder meisterhaft zitieren kann, ohne sie zu imitieren.
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos