Aktuelles Programm
Do, 18.9., 18:00
Sugarland
Sugarland
Eigentlich hat sich Iga auf stille, nachdenkliche Tage eingestellt, als sie mit dem Auto von Wien Richtung Schottland aufbricht. Da trifft sie an einer Tankstelle auf Ethan, einen Engländer, der eine Mitfahrgelegenheit sucht. Nach kurzem Zögern nimmt sie ihn mit, und da das Radio ohnehin nicht funktioniert, kommen sie ins Gespräch … Während das Reiseziel klar ist und die Rücklichter und Verkehrsschilder an unseren Protagonisten vorbeiziehen, beschreibt SUGARLAND eine Art Schwebezustand, ein vors
Do, 18.9., 18:30
Televisionen 70 Jahre ORF
20 Stunden mit Patti Smith
»I’ve been waiting for two years to come back to this town. Why so many geniuses came out of this town? Is there an atmosphere that produces genius?« – fragt sich die heutige Godmother of Punk anlässlich ihres Wien-Kurzbesuchs im September 1978. Rudi Dolezal begleitet sie von der Ankunft und Fahrt in die Stadt – inklusive freizügigen Bekenntnissen, die Sendereihe heißt nicht umsonst OHNE MAULKORB – bis zur Abreise am nächsten Morgen: a rough night! (Florian Widegger)
Do, 18.9., 19:00
Tribute to Dieter Pochlatko
Fegefeuer oder die Reise ins Zuchthaus
Die Verfilmung der Memoiren des Serienmörders Jack Unterweger unter dessen reger Mitwirkung ist – in der Nachbetrachtung – aus vielerlei Gründen ein Irrtum, konnte der zur Entstehungszeit noch als »Häfenpoet« Bewunderte darin gehörig zur eigenen Fama beitragen. Bestand haben nach wie vor aber der formal spannende Aufbau und die an den Film noir gemahnenden Schwarz-Weiß-Bilder, in die die Reflexionen eines Außenseiterdaseins gegossen sind. (Florian Widegger)
Do, 18.9., 20:00
Susanne Zanke
Das gläserne Wappen
Der Tod eines Freundes aus Kindheitstagen ist Anlass für Theres, ihr bisheriges Leben Revue passieren zu lassen. Nach dem Krieg ist sie an den Ort ihrer Kindheit zurückgekehrt, um dort ihren Weg als Fotografin zu machen: »Alles kann ein Motiv sein, man muss es nur mit den richtigen Augen sehen.« Ihre unglückliche Ehe ringt ihr indes eine folgenschwere Entscheidung ab … Ein österreichisches Zeitbild und zugleich die Geschichte einer Emanzipation. (Florian Widegger)
Do, 18.9., 20:30
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Maboroshi no hikari MABOROSHI – DAS LICHT DER ILLUSION
Eigentlich führt sie ein harmonisches Familienleben, bis Yumiko eines Abends erfährt, dass sich ihr Mann vor einen Zug geworfen hat. Ein paar Jahre später heiratet sie wieder und zieht mit ihrem Sohn in ein kleines Dörfchen am Meer. Doch der ungelösten Frage nach dem Warum entkommt sie auch hier nicht. In enorm stimmungsvollen Bildern erzählt Kore-eda in seinem Spielfilmdebüt eine Geschichte von Trauer, Hoffnung und Verlust – und dem, was bleibt. (Florian Widegger)
Do, 18.9., 21:00
Classic Line
Blade Runner: The Final Cut
Los Angeles 2019, – heute Vergangenheit, im Jahr 1982 eine dystopische Zukunftsvision, die – obwohl anfänglich ein Misserfolg – mit ihrer einzigartigen Atmosphäre einen stilprägenden Meilenstein aus Science-Fiction, Neo-Noir und philosophischem Drama darstellt: »ein einzigartiges Gemisch von Grind und Glanz, das den Schrecken wie auch die Faszination des Kapitalismus der Reagan-Jahre in klaustrophobischen Sternberg-Texturen einfängt.« (Jonathan Rosenbaum) (Floran Widegger) Neu restaurierte Fass
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos