Aktuelles Kinoprogramm
Do, 29.5., 17:30
Vienna Shorts – 22. Int. Kurzfilmfestival Wien
Gemälde in grünlichem Glanz - Ein sprunghafter Streifzug durchs Glashaus
Ausgehend von einem barocken Gemälde einer jungen Königin entfaltet dieses Programm eine abwechslungsreiche filmische Komposition: fragmentierte Wahrnehmung zwischen Krieg und Exil, Wesen, die sich in endlosen Wasserlandschaften dem Unverrückbaren entgegenstellen; analoge Bildklänge im Spannungsfeld von Rausch und Kontrolle; eine rhythmische Collage über Bewegung und visuelles Gedächtnis; digitale Landschaften, techno-organische Erfahrungsräume; eine metaphysische Reise durch Schlaf, Tod und Eri
Do, 29.5., 18:00
I Dance, But My Heart Is Crying
I Dance But My Heart Is Crying
Bis zum 9. November 1938 produzierten die beiden Berliner Plattenlabel Semer und Lukraphon, von den Nazi-Schergen geduldet, noch die Musik von jüdischen Sängern und Musikern. In der sogenannten »Reichspogromnacht« wurden die Büros gestürmt und sämtliche Aufnahmen, Matrizen und Noten vernichtet. Seitdem galt diese Musik als verloren – bis sich der Musikhistoriker Rainer Lotz und der Plattensammler Ejal Jakob Eisler auf ihre Spuren machen. Tatsächlich fördern ihre Nachforschungen Schätze zu Tage u
Do, 29.5., 18:30
Vienna Shorts – 22. Int. Kurzfilmfestival Wien
Rohe Daten Ursprünge des digitalen Films
99 Prozent aller Filme werden heute digital produziert und projiziert. Doch wie funktioniert das eigentlich – das Digitale? Rohe Daten widmet sich der Komplexität digitaler Bildverarbeitung und zeigt, wie sich Künstler:innen seit Jahrzehnten damit auseinandersetzen – von der Ökologie digitaler Kompression (DCT:SYPHONING) über die gleichzeitige Erfahrung zeitlicher Verdichtung (TIME OUT OF PLACE) bis hin zu frühen Experimenten mit Computernetzwerken und Bildübertragung (3 ARTISTS ON-LINE ON SLOW-
Do, 29.5., 20:00
Vienna Shorts – 22. Int. Kurzfilmfestival Wien
Live: Sophie Watzlawick & Billy Roisz Mit Leonel Kaplan, noid & dieb13
Sinnliche Live-Erfahrungen im Kino: Während Sophie Watzlawicks OÙ LA NUIT TOMBE UN BRUIT SOURD (WHERE NIGHT FALLS A THUD) in zwei Live-Variationen von Leonel Kaplan (Trompete) und noid (Cello) zu erleben sein wird, nimmt uns Billy Roisz’ LUNAR DUST in Begleitung von Dieter Kovačič alias dieb13 (Turntables) mit auf eine eindrückliche Reise. Die beiden je rund halbstündigen Performances verbindet ein medienübergreifender Zugang, bei dem die Erkundung von Wahrnehmung und Räumlichkeit im Vordergrund
Do, 29.5., 20:30
Vienna Shorts – 22. Int. Kurzfilmfestival Wien
Wir werden niemals allein sein △ Curtas Vila do Conde
Von einer Generation, die davon träumte, in einem neuen Land Fuß zu fassen, und bald mit Rassismus konfrontiert war bis hin zu einem intimen Gespräch über Repression, Herkunft und Familie; von einem Frauenchor, der seine Finanzierung durch ein umweltverschmutzendes Unternehmen hinterfragt, bis hin zu einer geheimen Teenagerparty. Wir werden niemals allein sein vereint vier Filme, die die Bedeutung von Zugehörigkeit betonen: zur Familie, zur Gruppe, zur Gemeinschaft. In einer Welt, die Nähe gerin
Do, 29.5., 21:00
FREUDvolles Kino
Der junge Freud
Mit Blicken aus einem fahrenden Zug, mit dem Freud 82-jährig mit seinem Hausstand von Wien nach England auswandert, beginnt diese Annäherung, die in weiterer Folge – ebenso wie Hustons Film – auf dessen Anfänge in der Erforschung der menschlichen Psyche fokussiert. In die Handlung eingewoben sind kurze Gesprächssituationen, in denen der junge Freud, mit dem Wissen des alten ausgerüstet, zu verschiedenen Stationen seines Lebens Auskunft gibt. (Florian Widegger)
Do, 29.5., 22:30
Vienna Shorts – 22. Int. Kurzfilmfestival Wien
Nightmares Vertraute Ängste
Mit dem Versprechen von bedingungsloser Liebe und Fürsorge wird uns beigebracht, dass die Familie immer an erster Stelle steht. Aber was passiert, wenn gerade diese Menschen unser tiefstes Vertrauen missbrauchen? Sollen wir auch die andere Wange hinhalten? Urteilt selbst, wenn aus tiefen Schuldgefühlen, Verletzungen und Missbrauch unter zunehmendem Druck alptraumhafte Realitäten entstehen. Ist Blut dicker als Wasser? Oder gibt es doch Hoffnung auf eine bessere Zukunft – nicht mit der Familie, in
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos