Aktuelles Programm
So, 28.9., 17:30
Tribute to Dieter Pochlatko
I Love Vienna
Eine Culture-Clash-Komödie aus einer Zeit, in der dieses Genre noch eine Novität war, und vielleicht deshalb eine der Besten: Der iranische Deutschlehrer Ali Mohammed kommt mit Anhang ins trist-winterliche Wien und in einem Multi-Kulti-Hotel im 2. Bezirk unter. Mit seiner idealistischen Vorstellung, geprägt durch ausgiebigen SISSI-Konsum, hat die Stadt allerdings nichts gemein: Auf den Straßen tummeln sich Obdachlose und leichte Damen, mit der berühmten Gastfreundschaft ist es spätestens vorbei,
So, 28.9., 18:30
Televisionen 70 Jahre ORF
Der Herr Karl
Noch während DER HERR KARL am Abend des 15. November 1961 über die österreichischen Fernsehbildschirme flimmert, laufen beim ORF die Telefone heiß: Eine Flut von aufgebrachten Zuschauer-Protesten ergießt sich nicht nur über den Sender, sondern beherrscht in Form übler Beschimpfungen und sogar anonymer Morddrohungen die Leserbriefspalten der Tageszeitungen. Der knapp einstündige Monolog, den der beliebte Schauspieler und Kabarettist Helmut Qualtinger zum Besten gibt, vereint Geschichtsunterricht
So, 28.9., 19:30
Tribute to Dieter Pochlatko
Schwabenkinder
Ein vergessenes Kapitel: Bis in die 1930er zogen bitterarme Kinder aus Tirol, Vorarlberg und der Schweiz über die Alpen, um im reichen Süden Deutschlands auf Höfen zu schuften – als billige Arbeitskräfte, fern der Heimat. Jo Baiers Film über das Schicksal dieser »Schwabenkinder« erzählt von Kaspar, einem Achtjährigen, der Hunger, Kälte und Misshandlung erleidet. Eine eindringliche Geschichte über Ausbeutung, Entwurzelung und das Fremdsein – damals wie heute. (Florian Widegger)
So, 28.9., 20:00
Familienbande - Zehn Filme von Hirokazu Kore-eda
Manbiki kazoku SHOPLIFTERS – FAMILIENBANDE
Mehr schlecht als recht hält Osamu seine Familie mit Gelegenheitsjobs und kleinen Diebestouren gerade noch über Wasser. Eines Tages trifft er mit seinem Sohn auf die fünfjährige Yuri, die von ihren Eltern vernachlässigt und misshandelt wird. Kurzerhand nehmen sie das Mädchen bei sich auf – ohne jemanden darüber zu informieren … Prämiert mit der Goldenen Palme in Cannes katapultiert SHOPLIFTERS Kore-eda endgültig an die Spitze des Weltkinos und unterstreicht seine besondere Gabe dafür, zwischenme
News
25.08.2025
26.000 Besucher:innen bei Open-Air-Festival des Filmarchiv Austria Publikumsrekord bei »Kino wie noch nie«
30.06.2025
Filmarchiv Austria gastiert im ältesten Kino Niederösterreichs Kinotour NÖ: Stadtlichtspiele Retz
24.06.2025
Videowettbewerb des Bildungsministeriums Hinschauen statt Wegschauen
10.06.2025
FWF-Forschungsprojekt vor Abschluss Dokumentarfilm über Filmmusik der 1950er-Jahre
01.06.2025
Premiere auf Filmarchiv ON Ältester österreichischer Film neu restauriert
27.05.2025
Übernahme der Filmdokumentations-Sammlung Terpotitz Ein Archiv der Leidenschaft
11.05.2025
Über 150 Besucher:innen in Golling Start der Kino-Tournee in NÖ
09.04.2025
Einstimmig gewählt Marlene Ropac neue Filmarchiv-Präsidentin
08.04.2025
Nitrofilm-Originale aus Linz Filme von Max Zehenthofer entdeckt
30.03.2025
Das cineastische Wohnzimmer wird erweitert Erfolgreicher Start für den Kinosalon
15.03.2025
Historische Filmplakate in alten Landkinos Sunset Boulevard im Weinviertel
20.02.2025
Kooperation mit DFF Internationale Digitalisierungsprojekte
10.02.2025
Filmarchiv übernimmt Nachlass des Filmemigranten Berthold Viertel
26.01.2025
Digitorial zur Sammlung Nehéz Der Kinoschatz von Okttakring
24.01.2025
Pop-Up-Kinosaal im METRO Der Kinosalon ist eröffnet!
21.01.2025
Eröffnung der Retrospektive Maria Hofstätter
20.01.2025
Going Live mit neuer Website Start Filmarchiv ON
20.01.2025
Eröffnung des Pop-Up-Kinos Kinosalon für das METRO
20.01.2025
60.000 Kinogäste Besucherrekord 2024
20.01.2025
Film-Suchaufruf erfolgreich abgeschlossen! 20.000 Schmalfilme in Kärnten gesammelt
20.01.2025
Historische Stummfilmprojektoren in ehemaligem Kino entdeckt Sensationeller Fund in St. Pölten
20.01.2025
Filmarchiv übernimmt historisches Material aus Steyr Die Filmchronisten von Steyr

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos