Aktuelles Kinoprogramm
Di, 17.6., 18:00
Second Life
Incident... und sie kannten kein Erbarmen
Die jugendlichen Gangster Artie und Joe besteigen spätabends eine New Yorker U-Bahn, blockieren die Ausgänge des Waggons und beginnen, die Insassen zu terrorisieren. Ein beklemmendes Sozialdrama über Gewalt und Macht, das zum Großteil in einem Studio gedreht wurde, weil die Behörden – aus Furcht vor schlechter Publicity – keine Drehgenehmigung erteilten. Zu sehen sind die kommenden Stars Tony Musante, Martin Sheen (sein Kinodebüt) und Beau Bridges. (Raimund Fritz)
Di, 17.6., 18:30
FREUDvolles Kino
Surrealistische Stummfilme von Germaine Dulac
Zwei der bekanntesten Filme von Germaine Dulac (1882–1942), einer Pionierin – nicht nur – des surrealistischen Kinos, die in ihren Arbeiten eine moderne, emanzipierte Weiblichkeit propagiert. LA SOURIANTE MADAME BEUDET seziert mit bitterer Ironie das bürgerliche Eheleben einer Frau in der Provinz, die sich in eine reich bebilderte Fantasiewelt imaginiert, um ihrem wenig erbaulichen Alltag samt Gatten zu entkommen: Eine Art moderne Bovary also. Noch vor Buñuels und Dalís UN CHIEN ANDALOU »erfinde
Di, 17.6., 19:00
Happyland
Happyland
Ein Leben zwischen Pferdegestüt und Hallenbad – so hatte sich Helen(e) ihre Rückkehr in die österreichische Provinz nicht vorgestellt. Die hat sie vor vielen Jahren Richtung Weltkarriere als Sängerin verlassen. Hat aber nur so halb geklappt. Jetzt ist sie wieder bei ihren früheren Freunden gelandet, die von ihrer abrupten Flucht damals nicht sonderlich begeistert waren … Schon Romens Erstling HOCHWALD beschrieb, wie es ist, sich in einem Umfeld zurechtfinden zu müssen, zu dem man nicht (mehr) ge
Di, 17.6., 20:00
Nikodem
Nikodem
In einem Museumslager werden Gemälde restauriert, Skizzen und Fotografien sorgfältig durchgeblättert. Mehr als die Biografie steht das Werk des Malers Artur Nikodem im Fokus dieses Films, der uns auf eine Reise durch seine Bilder, Fotos, Notizen, Tagebucheinträge mitnimmt und dabei seine Emotionen und Visionen lebendig werden lässt: Eine Welt, die mehr spricht als jedes Wort. Im Stillen entdecken wir die tiefe Verbindung zwischen Kunst und Leben. Elio Krivdić: »Dass ein harmonischer Spagat zwisc
Di, 17.6., 20:30
FREUDvolles Kino
Il portiere di notte
Wien, Ende der 1950er-Jahre: Weil Max kein Tageslicht mehr erträgt, arbeitet er als Nachtportier in einem Hotel, in dem zahlreiche Kriegsverbrecher untergetaucht sind. Eines Abends steigt an diesem Ort die Jüdin Lucia ab. Als er SS-Offizier war, war sie sein Häftling in einem Konzentrationslager. Damals verband sie ein für Außenstehende schwer nachvollziehbares sadomasochistisches Verhältnis. Ein Wort von ihr würde genügen, ihren ehemaligen Peiniger und seine Kameraden auffliegen zu lassen. Stat
Di, 17.6., 21:00
Classic Line
Rushmore
Mit seinem zweiten Langspielfilm katapultiert sich Wes Anderson an die Spitze einer neuen Generation im US-Kino und wurde sogleich in einer Linie mit Ernst Lubitsch und Woody Allen gesehen. Wenig überraschend, angesichts der frischen Ideen, mit denen er in dieser bitter-süß-bunten Coming-of-Age-Komödie um einen vielseitig begabten 15-Jährigen sein Händchen für exzentrische Charaktere beweist, die das Publikum einfach ins Herz schließt. Originell! (Florian Widegger) Restaurierte Fassung
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos