Aktuelles Kinoprogramm
Do, 12.6., 18:00
Die rote Traumfabrik
Seesterne
Peter, ein junger Zeichner, verliebt sich in die Arbeiterin Anna, die in ihrer Freizeit den Schwimmclub Seesterne leitet und einen großen Auftritt vorbereitet. Der Generaldirektor ihres Unternehmens, in dem Stoffe hergestellt werden, protegiert die Revuetänzerin Susi, die seine Zuneigung ausnutzt, um selbst voranzukommen. Indes versucht Peter, die Seesterne mit Trainings- und Auftrittsmöglichkeiten zu versorgen. Bei einem Sturz fantasiert sich der kreative Nichtschwimmer in eine sagenumwobene Un
Do, 12.6., 18:30
Landvermessung #6
Ein wenig sterben
Ein alter Mann hat sein ganzes Leben in einem nunmehr desolaten Wiener Mietshaus verbracht, das aus Spekulationsgründen abgerissen werden soll. Doch er kämpft um sein bescheidenes Zuhause, verwandelt es in eine Festung und setzt sich gegen unbesiegbare Profitinteressen zur Wehr. Nur nachts kann er heraus und streift verloren durch die Straßen, die ihm nicht mehr gehören, genauso wenig wie die Zukunft, die für eine neue Generation bestimmt ist.
Do, 12.6., 19:00
Faszination Filmarchivierung
Eros im frühen Kino
Das frühe Kino zelebrierte die Körperlichkeit, erotische Darstellungen zählten zum Standardrepertoire der Produktionsfirmen. Das Programm verhandelte auch Themen wie Blickbeziehungen und Voyeurismus. Der österreichische Hersteller Saturn-Film belieferte mit seinen »pikanten Filmen« zwischen 1906 und 1910 nicht nur Europa. Seine sujets viennois machten erstmals die Marke »Wiener Filme« international bekannt, indem sie immer ein bisschen mehr an entblößtem Fleisch bot als die Konkurrenz, und deren
Do, 12.6., 20:00
Floating
Floating
FLOATING – »Schweben«, so heißt der Titel des neuen Films von Michael Pilz, und in ebendiesen Schwebezustand versetzt einen diese sommerliche Collage von Bildern und Tönen. Zu sehen sind unter anderem: Menschen auf einem Boot, denen der Wind durch Haare und Kleider fährt; ein Zitronenbaum, der seinen Schatten spendet; ein Leiberl, das einsam an einer Wäscheleine vor strahlendem Himmel und tiefblauem Meer baumelt; eine Straßenkreuzung, an der links eine Palme die Fenster eines Cafés verdeckt, ver
Do, 12.6., 21:00
FREUDvolles Kino
Tystnaden
»Moralschädliche Aufreizung« oder »unantastbares Kunstwerk«? Kaum ein anderer Film des schwedischen Regisseurs hinterließ sein Publikum derart gespalten wie die Geschichte zweier Schwestern, von denen eine schwerkrank von ihrer Liebe zur anderen zerstört wird, während diese sich in einer fremden Stadt fremden Männern hingibt … Die Massen stürmten in dieses frostige Melodram, das ob seiner Freizügigkeit einen veritablen Skandal ausgelöst hat. (Florian Widegger)
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos