Aktuelles Kinoprogramm
Mi, 04.6., 18:00
Landvermessung #5
Schamlos
»Ich heiße Alexander Pohlmann, bin 20 Jahre alt. Ich stamme aus einer kleinen, miesen Zirkusfamilie. Ich war Messerwerfer und Kunstschütze. Mit 15 Jahren hatte ich die Schnauze voll und haute ab. In der Großstadt habe ich mir eine junge Gang aufgebaut. Wir haben Verträge mit einer Menge Lokale und Geschäfte. Wir beschützen sie. Wir kassieren nicht schlecht dabei. Aber dann traf ich Annabella, und da fing der ganze Mist an. Annabella ist Strip-Tänzerin und so. Sie ist heiß wie ʼne leer geschossen
Mi, 04.6., 18:30
Ausbrechen – Aufbrechen
La ley del deseo
Tabubrechend, schrill und lustvoll erzählt Almodóvar ein Thriller-Melodram rund um sexuelle Begierde, skurrile familiäre Bindungen, Drogen und Religion. Die Liebe des Möchtegern-Schauspielers Antonio zu dem Starregisseur Pablo, der sich aber nach seinem abwesenden Lover-boy Juan verzehrt, entwickelt sich zur Besessenheit – mit tragischen Folgen. Ergänzt wird die Geschichte durch Pablos transsexuelle Schwester Tina – eine atemberaubende Carmen Maura –, Schauspielerin in seinen Filmen und eine war
Mi, 04.6., 19:00
Wien 1945
Brief Encounter
Die Abschiedsszene am Bahnhof schrieb Filmgeschichte: Zwei, die zueinander nicht kommen können, obwohl Laura und Alec (beide verheiratet) es nach ihrer ersten Begegnung Woche für Woche mit einem Treffen – u. a. im Kino, wo sonst? – versucht haben, stehen vor der Entscheidung, ihre Affäre fortzusetzen oder sich nie mehr wiederzusehen. Die Erzählung von gesellschaftlichen Zwängen und unerfüllten Sehnsüchten entfaltet enorme emotionale Sogkraft. (Brigitte Mayr) Sa 17.5.: Mit einer Einführung von B
Mi, 04.6., 20:00
I Dance, But My Heart Is Crying
I Dance But My Heart Is Crying
Bis zum 9. November 1938 produzierten die beiden Berliner Plattenlabel Semer und Lukraphon, von den Nazi-Schergen geduldet, noch die Musik von jüdischen Sängern und Musikern. In der sogenannten »Reichspogromnacht« wurden die Büros gestürmt und sämtliche Aufnahmen, Matrizen und Noten vernichtet. Seitdem galt diese Musik als verloren – bis sich der Musikhistoriker Rainer Lotz und der Plattensammler Ejal Jakob Eisler auf ihre Spuren machen. Tatsächlich fördern ihre Nachforschungen Schätze zu Tage u
Mi, 04.6., 20:30
FREUDvolles Kino
Blow Up
Antonioni: »Ich misstraue immer allem, was ich auch sehe, was mir ein Bild zeigt, weil ich mir vorstelle, was dahintersteckt. Und was hinter einem Bild steckt, kann man nicht wissen.« Etwas gelangweilt zieht Modefotograf Thomas mit seiner Kamera durch die Straßen von Swinging London und fotografiert dabei heimlich ein Liebespaar im Park. In seiner Dunkelkammer stellt er fest, dass er dabei möglicherweise Zeuge eines Mordes wurde. Doch die Suche nach Indizien erweist sich als sinnloses Detektivsp
Mi, 04.6., 21:00
Classic Line
Thelma & Louise
Eigentlich wollten die beiden Frauen aus dem Filmtitel nur für ein Wochenende in ihrem Cabrio – »with the warm wind in her hair« – dem Alltag entfliehen und eine gute Zeit zusammen verbringen. Doch in einer Country-Bar irgendwo in Arkansas zerplatzt der Traum, als Thelma beinahe vergewaltigt wird und Louise den Angreifer niederschießt. Kurzerhand beschließen die beiden, sich Richtung Mexiko abzusetzen – mit der Polizei dicht auf ihren Fersen. Trotz ihrer immer auswegloser scheinenden Situation e
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos