Der Wiener Prater in den 1950er-Jahren
   
  
 
    
  
  Dieser in Farbe gedrehte Amateurfilm zeigt die nach der großen Praterzerstörung 1945 wieder erstandenen Schausteller-Attraktionen. Vom Riesenrad aus sieht man nicht nur das pulsierende Prater-Leben der 1950er-Jahre, sondern auch die Ruinen des Nordbahnhofes. Von 1943 bis 1945 gingen von hier aus Deportationszüge mit Wiener Juden in die KZs nach Theresienstadt und Auschwitz. Der im April 1945 in der Schlacht um Wien schwer zerstörte Bahnhof wurde schließlich am 21. Mai 1965 gesprengt.
          Originaltitel: Der Wiener Prater, Farbaufnahmen
        
      
        
          Land: Österreich
        
      
        
          Jahr: 1958
        
      
        
          Kamera:  André de la Varre
        
      
        
          Quelle:  16-mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria 
        
      
        
          Restaurierte Fassung:  Filmarchiv Austria © 2025