Aktuelles Kinoprogramm
Fr, 30.5., 17:30
Rebranding Austria
Das Lied der Hohen Tauern
Ingenieur Paul Dahle erhält den Auftrag, die gefährlichen Arbeiten beim Bau eines gewaltigen Kraftwerks zu überwachen. Er sucht Hilfe bei einem Bergführer, für den aber dieser Eingriff in die Natur einer Gotteslästerung gleichkommt. Erst eine Frau kann ihn umstimmen – und beschwört neues Unheil herauf … Heimatfilm meets Öko-Thriller: Die Errichtung des Kraftwerks wird nach dem Zweiten Weltkrieg zum Sinnbild des österreichischen Wiederaufbaus. (Florian Widegger)
Fr, 30.5., 17:30
Rebranding Austria
Das Lied der Hohen Tauern
Ingenieur Paul Dahle erhält den Auftrag, die gefährlichen Arbeiten beim Bau eines gewaltigen Kraftwerks zu überwachen. Er sucht Hilfe bei einem Bergführer, für den aber dieser Eingriff in die Natur einer Gotteslästerung gleichkommt. Erst eine Frau kann ihn umstimmen – und beschwört neues Unheil herauf … Heimatfilm meets Öko-Thriller: Die Errichtung des Kraftwerks wird nach dem Zweiten Weltkrieg zum Sinnbild des österreichischen Wiederaufbaus. (Florian Widegger)
Fr, 30.5., 18:00
Vienna Shorts 2025
Wir sind nicht zu retten MUVI - Die Nominierten
Zum bereits 13. Mal wird der Österreichische Musikvideopreis heuer im Rahmen des Festivals verliehen. Erneut bietet der Abend faszinierende, überraschende und mitreißende Leinwandmomente mit großartigen audiovisuellen Werken: Die 15 nominierten Beiträge präsentieren eine Vielfalt von verträumten Fantasiewelten über Tanz bis hin zu Animationen. Wir cruisen durch die Stadt, fliegen an aktiven Vulkanen vorbei und schwimmen durch die endlosen Weiten des Ozeans – und das alles innerhalb einer Stunde.
Fr, 30.5., 18:30
Vienna Shorts 2025
Mein ganz privates Programm △ Reykjavik IFF
Filmauswahl ist eine Form des Erzählens. Was könnte daher intimer sein, als darin die eigene Geschichte zu erzählen? „In den vergangenen vier Jahren war ich alleinverantwortlich für die Kurzfilmsektionen des Reykjavík International Film Festival – mit einem Fokus auf radikale Visionen und formale Experimente“, so Pedro Emilio Segura Bernal. „Dieses Programm ist als eine Art abstraktes Tagebuch gedacht – eine persönliche Kartografie meines Weges als Kurator in dieser Zeit. Jeder dieser zärtlichen
Fr, 30.5., 20:00
Vienna Shorts 2025
Live in Concert: Kenji Araki MUVI-Preisverleihung
Im zweiten Teil der Musikvideopreis-Gala freuen wir uns auf den Live-Aufrtitt des Ausnahmetalents Kenji Araki, dessen NABELSCHNURTANZ zuvor außer Konkurrenz im Video-Programm lief. Zwischen expressivem Sounddesign, dekonstruierten Club-Genres und visueller Begleitung auf der Kinoleinwand wird das Kino dabei zum immersiven Raum kollektiver Wahrnehmung. Kenji Araki – österreichischer Digital Artist mit japanischen Wurzeln – steht für musikalische Vielschichtigkeit zwischen Härte und Verletzlichkei
Fr, 30.5., 21:00
Classic Line
Thelma & Louise
Eigentlich wollten die beiden Frauen aus dem Filmtitel nur für ein Wochenende in ihrem Cabrio – »with the warm wind in her hair« – dem Alltag entfliehen und eine gute Zeit zusammen verbringen. Doch in einer Country-Bar irgendwo in Arkansas zerplatzt der Traum, als Thelma beinahe vergewaltigt wird und Louise den Angreifer niederschießt. Kurzerhand beschließen die beiden, sich Richtung Mexiko abzusetzen – mit der Polizei dicht auf ihren Fersen. Trotz ihrer immer auswegloser scheinenden Situation e
Fr, 30.5., 21:30
Vienna Shorts 2025
Into the Groove Ikonische Musikvideo-Highlights
Das internationale Musikvideoprogramm präsentiert eine Auswahl herausragender Videos des vergangenen Jahres. Es untersucht, wie Bild und Ton effektiv kombiniert werden können, um beiden Elementen Raum zur Entfaltung zu geben. Die 16 ausgewählten Werke demonstrieren, wie nah sich Utopie und Dystopie sowie Absurdität und (vermeintliche) Realität sein können. Diese Videos verdienen es, auf der großen Leinwand gezeigt zu werden, um die Vielfalt an Stilen und Herangehensweisen in der Musikvideolandsc
Fr, 30.5., 22:30
Vienna Shorts 2025
Très chic Eine Nacht höchst exquisiten Humors
In einer außer Kontrolle geratenen Welt kann es schwierig sein, Dinge zu verstehen, die eigentlich einfach sein sollten. In Zeiten einer noch nie dagewesenen Krise ist Aktivismus – und sei er noch so ungeschickt ausgeführt! – wichtiger denn je. Klare Kommunikation ist der Schlüssel, um problematisches Verhalten anzusprechen, auch wenn ein offener Umgang mit den eigenen Vorlieben durchaus ein Risiko in sich tragen kann. Wenn alles andere nicht funktioniert, kannst du dich immer noch mit Gesang, T
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos