Aktuelles Kinoprogramm
Do, 22.5., 18:00
Rebranding Austria
Rendezvous im Salzkammergut
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Auch die beiden Sekretärinnen Fritzi und Gretl freuen sich auf Erholung in St. Gilgen, verspielen aber einen Großteil ihres Reisegeldes auf der Rennbahn. So machen sie sich getrennt voneinander per Anhalter auf den Weg. Während eine mitten in ein Verwechslungsszenario schlittert, erlebt auch die andere so manche Überraschung … In der sorglosen Komödie zeigen sich Land und Leute von ihrer besten, beschwingtesten Seite. (Florian Widegger)
Do, 22.5., 18:30
Landvermessung #5
Die Realitäten des Krieges Filme 1914–1918
Die Art und Weise, wie die Wirklichkeit des Krieges die Kinoleinwände erreichte, veränderte sich ab 1914 deutlich. Stand mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs noch das Bemühen um eine getreue Abbildung der Realitäten im Vordergrund, wurde den k. k. Militärs bald klar, dass zu einer strategischen Kriegsführung auch die Kontrolle und Hoheit über die Laufbildproduktion gehörte. Zentrale Koordinations- und Verwaltungsstelle war das bereits am 28. Juli 1914 gegründete k. u. k. Kriegspressequartier (KPQ)
Do, 22.5., 19:00
Classic Line
Annie Hall
»Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglied aufnimmt.« Das beschreibe sein Verhältnis zu Frauen am besten, sagt Berufskomiker Alvy, der sein Außenseiterdasein im Soziotop der New Yorker Upper East Side zelebriert – bis ihm eines Tages Annie über den Weg läuft … Allen setzt auf eine ausgewogene Geschichte, in der pointierte Ironie im Vordergrund steht, und spielt mit Stilen und Erzählformen – vier Oscars sind der Lohn. Restaurierte Fassung
Do, 22.5., 20:00
FREUDvolles Kino
Blow Up
Antonioni: »Ich misstraue immer allem, was ich auch sehe, was mir ein Bild zeigt, weil ich mir vorstelle, was dahintersteckt. Und was hinter einem Bild steckt, kann man nicht wissen.« Etwas gelangweilt zieht Modefotograf Thomas mit seiner Kamera durch die Straßen von Swinging London und fotografiert dabei heimlich ein Liebespaar im Park. In seiner Dunkelkammer stellt er fest, dass er dabei möglicherweise Zeuge eines Mordes wurde. Doch die Suche nach Indizien erweist sich als sinnloses Detektivsp
Do, 22.5., 20:30
Wien 1945
Dead of Night
Die in einem Landhaus versammelten Gäste amüsieren sich prächtig, bis sich herausstellt, dass jeder von ihnen eine Geschichte erlebt hat, in der Übernatürliches im Spiel war. Eine Horroranthologie mit Wahrtraum und Spiegelzauber, Ich-Spaltung, Mord. Der bekannte österreichische Drehbuchautor Fritz Koselka zeigte sich 1946 in der Wiener Zeitung begeistert: »Wem es Spaß macht, sich das Gehirn im Kopf umdrehen zu lassen, sehe sich diesen Film an!« (Michael Omasta) Do 22.5.: Mit einer Einführung vo
Do, 22.5., 21:00
Ausbrechen – Aufbrechen
Arrebato
Er ist anarchisch, erschreckend düster und gleichzeitig urkomisch: Ein Kultfilm und Eckpfeiler der Gegenkulturbewegung Movida. Die Handlung entzündet sich an zwei Begegnungen zwischen José, einem B-Horrorfilmemacher, und Pedro, einem besessenen Experimentalfilmer, beide drogensüchtig. Aus ihrem Zwang, Filme zu drehen, Filme förmlich aufzusaugen sowie selbst gefilmt zu werden, entwickelt sich eine ekstatische Erzählung, die Drogenrausch, allegorischen Vampirismus und verzweifelte Cinephilie meist
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos