Aktuelles Kinoprogramm
Mo, 19.5., 18:00
Rebranding Austria
Glaube an mich
GLAUBE AN MICH ist die erste nach dem Krieg in Österreich begonnene Produktion, wurde aber erst als zweite fertig: von Cziffra, Routinier in Sachen unproblematischer Unterhaltung, schickt darin ein verlobtes Pärchen in den Skiurlaub nach Tirol – wo der eifersüchtige Mann seine Zukünftige auf die Probe stellt – mit ungeahnten Folgen … Zuvor erlebt ein Ehepaar das Wunder des Recyclings alter Textilien zu wärmenden Wolldecken in einem Wiener Betrieb. (Florian Widegger)
Mo, 19.5., 18:30
Jewish Horror
The Vigil
In der Stille einer dunklen Wohnung hält Yakov Totenwache – eine jüdische Tradition, um die Seele eines Verstorbenen zu schützen. Doch in dieser Nacht ist er nicht allein. Etwas lauert in den Schatten, ein uralter Schrecken aus der jüdischen Mystik, der seine tiefsten Ängste entfesselt. Zwischen Schuld, Trauma und übernatürlichem Terror muss er sich seiner Vergangenheit und dem Grauen der Nacht stellen. (Klaus Davidowicz) 17:30: Einführung von Klaus Davidowicz
Mo, 19.5., 19:00
FREUDvolles Kino
Der junge Freud
Mit Blicken aus einem fahrenden Zug, mit dem Freud 82-jährig mit seinem Hausstand von Wien nach England auswandert, beginnt diese Annäherung, die in weiterer Folge – ebenso wie Hustons Film – auf dessen Anfänge in der Erforschung der menschlichen Psyche fokussiert. In die Handlung eingewoben sind kurze Gesprächssituationen, in denen der junge Freud, mit dem Wissen des alten ausgerüstet, zu verschiedenen Stationen seines Lebens Auskunft gibt. (Florian Widegger)
Mo, 19.5., 20:00
Wien 1945
Les visiteurs du soir Die Satansboten
Der Satan schickt zum Verlobungsfest auf ein mittelalterliches Schloss zwei Sendboten, eine Frau und einen Mann, die in seinem Namen Unfrieden stiften sollen. Die willigen Paktierer scheitern jedoch – wie der Teufel selbst, als er in persona erscheint – an der wahren Zuneigung der jungen Liebenden. Carné leistet mit dem Legendenstoff, der sich als Allegorie auf aktuelle Ereignisse verstehen lässt, verschleiert Widerstand gegen die deutsche Okkupation. (Brigitte Mayr) Mo 19.5.: Mit einer Einführ
Mo, 19.5., 20:30
Ausbrechen – Aufbrechen
Pepi, Luci, Bom y otras chicas del monton
Ein Low-Budget-Frühwerk des Autodidakten Almodóvar, das den Geist der Movida atmet wie kein anderes. Gedreht mit den Freunden seines Alltags an den Orten seines Alltags, reich an Musik, Zügellosigkeit und schriller Ästhetik. Hier treffen Pop und urbane Subkultur aufeinander. Sein Schauplatz ist Madrid, seine Protagonistinnen drei Frauen: Pepi, die von einem Polizisten vergewaltigt wird, Luci, die sich als seine masochistische Ehefrau entpuppt, und Bom, eine Sadistin, die sich in sie verliebt, ge
Mo, 19.5., 21:00
FREUDvolles Kino
The Hunger
Vampirlady Miriam und ihr Gatte John sind unzertrennlich – in ihrer Liebe, im Leben und in ihrer Lust auf Blut. Als er aus unerklärlichen Gründen binnen kürzester Zeit rapide zu altern beginnt, sucht er bei einer Wissenschaftlerin Rat – während Miriam in der Frau eine neue Gefährtin findet … Tony Scotts Regiedebüt besticht mit extrem stilisierten Bildern und symbolisch aufgeladenem Cross-Cutting – und erzählt von der Einsamkeit ewiger Jugend.
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos