Aktuelles Kinoprogramm
Do, 15.5., 18:00
Landvermessung #5
Unter Achtzehn
Sozialarbeiterin Luise Gottschalk widmet ihre ganze Energie Jugendlichen auf schiefer Bahn. Besonders Elfie liegt ihr am Herzen. Elfie träumt vom großen Geld und vom sozialen Aufstieg. Also setzt sie auf die Chance als Model in einer Innenstadt-Boutique. Die Fürsorgerin fürchtet um die moralische Integrität ihres Schützlings und verbietet den Gang auf den Laufsteg. Mit diesem Verbot drängt sie die junge Frau allerdings erst recht ins halbseidene Milieu …
Do, 15.5., 18:30
Faszination Filmarchivierung
Österreich ist frei! Filmdokumente rund um den Staatsvertrag
Rund um den österreichischen Staatsvertrag wurden einige emblematische Filmbilder der österreichischen Erinnerungskultur produziert. Aufnahmen, die das kollektive Gedächtnis der Zweiten Republik konstituierten und die bis heute als visuelle Metapher für die Geschichte Österreichs nach 1945 taugen. Das wichtigste Produktionsformat für die Verewigung der Zeitgeschichte waren die Kinowochenschauen, seit 1949 berichtete die staatliche AUSTRIA WOCHENSCHAU über Ereignisse, die zum »Nation-Building« de
Do, 15.5., 19:00
Nebelkind
Nebelkind
Auf den Spuren eines entlaufenen Wolfes begibt sich die Wolfshüterin Hannah nur widerwillig in das tschechische Heimatdorf ihrer Großmutter, nahe der österreichischen Grenze. Hier lebt Hannahs Mutter, die sich mit der versuchten Aufarbeitung der traumatischen Familiengeschichte keine Freunde im Dorf gemacht hat. Auch Hannah kann sich der tabuisierten Vergangenheit nicht mehr länger entziehen. Die Geschichte verwebt persönliche Erinnerungen mit kollektiven Traumata und beleuchtet, wie tiefgehende
Do, 15.5., 20:00
Landvermessung #5
Am Galgen hängt die Liebe
1944: Unerbittlich ist der Kampf griechischer Widerständler gegen die deutschen Okkupanten. Und ebenso entschlossen hält ein älteres Ehepaar das Gastrecht heilig: gegenüber dem jungen Alexandros, der sich mit seiner schwangeren Verlobten absetzen will, und gegenüber einem verwundeten deutschen Leutnant … Zboneks exzellent besetztes Langfilmdebüt wirkt wie ein Partisanen-Italokriegswestern mit harten Heimatfilmkonturen.
Do, 15.5., 20:30
Wien 1945
The Seventh Veil
In Rückblenden – die in eindrücklichen Bildern und Worten den gesprächstherapeutischen Sitzungen eines Psychiaters (Lom) folgen, bis der letzte Schleier aller seelischen Geheimnisse gelüftet ist –, offenbart eine Konzertpianistin (Todd) das Dilemma ihres jungen Lebens, in dem »der grausam kalte Vormund (Mason) ihre außergewöhnliche pianistische Begabung wie ein Dompteur zu virtuoser Höhe emporzwingt« (Die Wiener Bühne). (Brigitte Mayr) Do 15.5.: Mit einer Einführung von Brigitte Mayr
Do, 15.5., 21:00
FREUDvolles Kino
Dr. Jekyll & Mr. Hyde
Aus den zahllosen Verfilmungen der berühmten Novelle um den Wissenschaftler mit gespaltener Persönlichkeit ragt diese heraus: Passend zur Vorlage tobt sich Stilist Mamoulian in seiner für 1931 gewagten Inszenierung aus, experimentiert mit Licht und Schatten, Split-Screens und subjektiver Kamera, während Fredric March – ausgezeichnet mit einem Oscar – die Transformation vom Nobelmann zum Neandertaler mit erschütternder Verstörung verkörpert. (Florian Widegger)
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos