Aktuelles Kinoprogramm
Do, 08.5., 18:00
Landvermessung #5
Am Galgen hängt die Liebe
1944: Unerbittlich ist der Kampf griechischer Widerständler gegen die deutschen Okkupanten. Und ebenso entschlossen hält ein älteres Ehepaar das Gastrecht heilig: gegenüber dem jungen Alexandros, der sich mit seiner schwangeren Verlobten absetzen will, und gegenüber einem verwundeten deutschen Leutnant … Zboneks exzellent besetztes Langfilmdebüt wirkt wie ein Partisanen-Italokriegswestern mit harten Heimatfilmkonturen.
Do, 08.5., 18:30
Classic Line
Annie Hall
»Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglied aufnimmt.« Das beschreibe sein Verhältnis zu Frauen am besten, sagt Berufskomiker Alvy, der sein Außenseiterdasein im Soziotop der New Yorker Upper East Side zelebriert – bis ihm eines Tages Annie über den Weg läuft … Allen setzt auf eine ausgewogene Geschichte, in der pointierte Ironie im Vordergrund steht, und spielt mit Stilen und Erzählformen – vier Oscars sind der Lohn. Restaurierte Fassung
Do, 08.5., 18:45
Ausbrechen – Aufbrechen
El desencanto
Der wohl einflussreichste spanische Dokumentarfilm aller Zeiten. Interviews mit Witwe und Kindern des offiziellen Franco-Dichters Leopoldo Panero, die familiäre Beziehungen voll Schein und Heuchelei offenlegen. Und gleichzeitig das Spiegelbild einer verrotteten Diktatur in ihrem unaufhaltsamen Verfall. Sein Titel DESENCANTO (Entzauberung) wird durch den Film zu einem Begriff, der die Übergangsepoche einer ganzen Gesellschaft charakterisiert. (Maria Giovanna Vagenas) Do 8.5.: Einführung von Mari
Do, 08.5., 20:00
Rebranding Austria
1. April 2000
Österreich als wein- und walzerseeligen Operettenstaat mit glanzvoller Geschichte zu präsentieren – nichts anderes stand den Auftraggebern, immerhin die damalige Bundesregierung unter ÖVP-Führung, im Sinne, als sie grünes Licht für diesen Film geben. Im Gewande einer heiteren Dystopie führt Wolfgang Liebeneiner, einst Goebbelsʼ Liebkind, das Publikum zurück in die Zukunft: Das Land ist im Jahr 2000 noch immer unter den Alliierten aufgeteilt, doch der neue Ministerpräsident erklärt es kurzerhand
Do, 08.5., 20:30
FREUDvolles Kino
Barton Fink
Der naive Autor Barton Fink erhält nach einem Erfolg am Broadway ein Angebot von der Westküste. Dort landet er aber lediglich in der anonymen Autorenfabrik der Industrie. Plötzlich verzerrt sich alles wie in einer von Escher erstellten Verspiegelung: Fink erwacht neben der Leiche einer Frau, sein Nachbar entpuppt sich als Serienmörder – Traum und Realität werden undurchdringlich – aber Achtung: Möglicherweise ist alles eine Erfindung Hollywoods.
Do, 08.5., 21:00
Ausbrechen – Aufbrechen
Arrebato
Er ist anarchisch, erschreckend düster und gleichzeitig urkomisch: Ein Kultfilm und Eckpfeiler der Gegenkulturbewegung Movida. Die Handlung entzündet sich an zwei Begegnungen zwischen José, einem B-Horrorfilmemacher, und Pedro, einem besessenen Experimentalfilmer, beide drogensüchtig. Aus ihrem Zwang, Filme zu drehen, Filme förmlich aufzusaugen sowie selbst gefilmt zu werden, entwickelt sich eine ekstatische Erzählung, die Drogenrausch, allegorischen Vampirismus und verzweifelte Cinephilie meist
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos