Aktuelles Kinoprogramm
Mo, 12.5., 18:00
Rebranding Austria
Die Stimme Österreichs
DIE STIMME ÖSTERREICHS ist ein Durchhaltefilm des Kalten Kriegs im besetzten Österreich, von den Amerikanern beauftragt, um sich als wahre Schutzmacht über das Land zu präsentieren, die das identitätsstiftende Erbe rettet, Industrie und Kultur fördert und die Menschen vor körperlichem wie geistigem Hunger rettet. Der Vorfilm unterstreicht das Anliegen und zeigt, wie bekannte Gebäude, Wohnungen und Straßen im Land wiederaufgebaut werden. (Florian Widegger)
Mo, 12.5., 18:30
Jewish Horror
Demon
Als Piotr seine große Liebe in einem abgelegenen polnischen Dorf heiratet, scheint es eine perfekte Feier zu werden – bis er etwas in der Erde entdeckt. Ein Dybbuk, der ruhelose Geist einer verlorenen Seele, ergreift Besitz von ihm und verwandelt die Hochzeit in einen surrealen Albtraum. Während Traditionen auf dunkle Geheimnisse treffen, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Spuk, und die Geister der Shoah fordern ihren Tribut. (Klaus Davidowicz) 17:30: Einführung von Klaus Davidowicz
Mo, 12.5., 19:00
Nebelkind
Nebelkind
Auf den Spuren eines entlaufenen Wolfes begibt sich die Wolfshüterin Hannah nur widerwillig in das tschechische Heimatdorf ihrer Großmutter, nahe der österreichischen Grenze. Hier lebt Hannahs Mutter, die sich mit der versuchten Aufarbeitung der traumatischen Familiengeschichte keine Freunde im Dorf gemacht hat. Auch Hannah kann sich der tabuisierten Vergangenheit nicht mehr länger entziehen. Die Geschichte verwebt persönliche Erinnerungen mit kollektiven Traumata und beleuchtet, wie tiefgehende
Mo, 12.5., 20:00
Landvermessung #5
Die glücklichen Minuten des Georg Hauser
Georg Hausers Alltag ist streng durchgetaktet: Vom Weckerläuten am Morgen bis zur Fernsehberieselung am Abend. Dazwischen wacht er über Dutzende Sekretärinnen, die synchron in ihre Schreibmaschinen hämmern. Irgendwann fängt diese Platte an zu leiern. Eine neue Brille tut ihr Übriges, Hauser sieht die Welt plötzlich mit anderen Augen. Das lässt ihn langsam zweifeln – und ausbrechen aus diesem System, in dem alles so gut zu funktionieren scheint … (Florian Widegger)
Mo, 12.5., 20:30
Ausbrechen – Aufbrechen
Gary Cooper que estas en los cielos...
In einer männerdominierten Medienwelt hat Regisseurin Andrea gelernt, sich zu behaupten. Kurz vor ihrem ersten Kinofilm erhält sie von ihrem Arzt eine niederschmetternde Diagnose, die ihr Leben aus den Fugen geraten und sie zurückblicken lässt – auch auf ihre große platonische Jugendliebe: Gary Cooper … Pilar Miró, die bekannteste der drei Regisseurinnen der Transición, erweist sich als Spezialistin der leisen, umso wahrhaftigeren Töne. (Florian Widegger) Programmänderung: Aufgrund der landeswe
Mo, 12.5., 21:00
FREUDvolles Kino
Brazil
»Kino als Geisterbahnfahrt« – so bezeichnet der Filmdienst diese polemische Dystopie des Ex-Monty-Pythons, die sich inzwischen in vielen Punkten wie Realsatire anfühlt: Um seinem quälenden Alltag zu entfliehen, rettet sich ein einfacher Bürokrat in abenteuerliche Tagträume, in denen er immer wieder einer schönen Frau begegnet. Als sich diese als Wesen aus Fleisch und Blut herausstellt, findet er sich prompt inmitten einer Verschwörung wieder. Programmänderung: Die erste Vorstellung findet nicht
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos