Aktuelles Kinoprogramm
Do, 29.5., 18:00
I Dance, But My Heart Is Crying
I Dance But My Heart Is Crying
Bis zum 9. November 1938 produzierten die beiden Berliner Plattenlabel Semer und Lukraphon, von den Nazi-Schergen geduldet, noch die Musik von jüdischen Sängern und Musikern. In der sogenannten »Reichspogromnacht« wurden die Büros gestürmt und sämtliche Aufnahmen, Matrizen und Noten vernichtet. Seitdem galt diese Musik als verloren – bis sich der Musikhistoriker Rainer Lotz und der Plattensammler Ejal Jakob Eisler auf ihre Spuren machen. Tatsächlich fördern ihre Nachforschungen Schätze zu Tage u
Do, 29.5., 21:00
FREUDvolles Kino
Der junge Freud
Mit Blicken aus einem fahrenden Zug, mit dem Freud 82-jährig mit seinem Hausstand von Wien nach England auswandert, beginnt diese Annäherung, die in weiterer Folge – ebenso wie Hustons Film – auf dessen Anfänge in der Erforschung der menschlichen Psyche fokussiert. In die Handlung eingewoben sind kurze Gesprächssituationen, in denen der junge Freud, mit dem Wissen des alten ausgerüstet, zu verschiedenen Stationen seines Lebens Auskunft gibt. (Florian Widegger)
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos