Monatliche Filmreihe
Filmklassiker stehen wieder hoch im Kurs. Die Festivals in Cannes, Venedig, Locarno oder Bologna präsentieren neu restaurierte Versionen von All-Time-Favourites und finden damit ein begeistertes Publikum. In der monatlichen Classic Line zeigt das Filmarchiv Austria einige der spannendsten internationalen Re-Releases und Arbeiten aus der eigenen Restaurierungswerkstätte.
Mi, 29.10., 20:30
Classic Line
»Der Film, der mich in meinem Leben am meisten weitergebracht hat« (Michael Haneke). Im letzten Reich des faschistischen Italiens, der Republik Salò, inszenieren vier Großbürger – geschult an Nietzsche und Baudelaire – angesichts des nahenden Endes des Regimes ihre Herrschaft in Form von grausamen Ritualen. Ganz der literarischen Vorlage de Sades verpflichtet, wird eine Reihe junger Menschen entführt, erniedrigt, gequält und schließlich ermordet. Abseits aller Gewaltästhetisierung werden menschl
Fr, 31.10., 20:45
Classic Line
Gibt es einen schöneren, wahrhaftigeren Film über Leben, Leiden
und Wunder Jesu – und über seinen geradezu sozialrevolutio-
nären Gehalt (»sanft im Herzen, aber nie im Denken«) als diesen?
Der Marxist Pasolini befreit das Genre des Bibelfilms von Pomp
und Pathos, indem er sich gänzlich auf die Kraft der Worte und
Taten verlässt, auf die karge Schönheit der unberührten Land-
schaften Süditaliens und auf die ungeschminkten Gesichter
seiner Laiendarsteller, die er zum großen Teil vor Ort gefunden h
Sa, 1.11., 20:00
Classic Line
»Die Wahrheit liegt nicht in einem Traum, sondern in vielen.« Zum Abschluss seiner Trilogie des Lebens führt uns Pasolini in den märchenhaften Orient aus Tausendundeiner Nacht. Umrahmt von der tragischen Liebesgeschichte des Prinzen Nur-ed-Din, der sich auf eine Odyssee begibt, um seine geliebte Sklavin Zumurrùd wiederzufinden, verwebt er 15 Erzählungen zu einem sinnlichen wie komplexen Geflecht, reich an Bildern, Emotionen und Eindrücken.
(Florian Widegger)
So, 2.11., 20:00
Classic Line
Der Frust ihres sinnlosen Daseins ist einer Mailänder Industriellenfamilie ins Gesicht geschrieben – bis sie ein namenloser Gast (der im August 2025 verstorbene Terence Stamp) besucht. Mit dessen Ankunft halten Leben, Liebe und vor allem Libido Einzug – doch der Glückszustand hält nicht ewig an. Seine unvermittelte Abreise bringt die gähnende Leere zu den Menschen zurück. Pasolinis geheimnisvollster Film – ein modernes Gegenstück zum Matthäusevangelium.
(Florian Widegger)
Neu restaurierte Fassu
Mi, 5.11., 18:30
Classic Line
»Forget him« – mit diesem Song aus einer Jukebox verabschiedet sich Berufskiller Wong von seiner Agentin, die sich ein bisschen zu viel in sein Leben eingemischt hat, und macht sich mit einer Blondine, die er irgendwo aufgegabelt hat, auf den Weg in die Nacht. Zur gleichen Zeit versucht sich ein stummer Kleinkrimineller mit seinen Diebestouren irgendwie durchzschlagen … Hongkong – die Sinfonie der Großstadt könnte dieser Meilenstein des asiatischen Kinos auch heißen: Eine Studie über die nächtli
So, 9.11., 18:30
Classic Line
Zusammen mit seinem Partner Johnny möbelt der junge Pakistani Omar einen abgewrackten Waschsalon im Süden Londons auf. Sehr zum Unmut von Johnnys alten Kumpels von der rechtsextremen National Front … Unbeschwert und humorvoll thematisiert Frears in diesem britischen 80s-Kultfilm die großen Themen seiner Zeit – Rassismus, Homophobie, die Folgen von Thatchers desolater Wirtschaftspolitik – und verhilft dem jungen Daniel Day-Lewis zum Durchbruch.
(Florian Widegger)
Mi, 12.11., 20:30
Classic Line
Der Beginn einer neuen Ära des Horrorkinos verpflanzt den exotischen Zombiemythos ins amerikanische Heartland, wo die tumben Wiedergänger in Scharen auf der Suche nach lebendem Fleisch umherstreifen. Als Allegorie auf die Stimmungslage eines gespaltenen Landes, gezeichnet von Rassenunruhen, Vietnamkrieg und dem Zerbröseln des amerikanischen Wertefundaments, bleibt am Schluss nur die Erkenntnis, dass die größte Gefahr immer noch von uns Un-Toten ausgeht.
(Florian Widegger)
Do, 13.11., 20:15
Classic Line
Wegen Verführung einer Minderjährigen verurteilt, täuscht McMurphy eine psychische Krankheit vor, um sich den Gefängnisaufenthalt zu erleichtern. Prompt landet er in der Anstalt – und in einer sadistischen Diktatur. Die despotische Oberschwester unterdrückt mit einer Schar Wärter jede individuelle Regung, die »Behandlung« besteht in erster Linie aus Psychopharmaka und Elektroschocks. McMurphy stellt sich gegen das System und beginnt, die Insassen aufzuwiegeln. Was irreversible Folgen hat … Jack
So, 16.11., 18:30
Classic Line
Der Beginn einer neuen Ära des Horrorkinos verpflanzt den exotischen Zombiemythos ins amerikanische Heartland, wo die tumben Wiedergänger in Scharen auf der Suche nach lebendem Fleisch umherstreifen. Als Allegorie auf die Stimmungslage eines gespaltenen Landes, gezeichnet von Rassenunruhen, Vietnamkrieg und dem Zerbröseln des amerikanischen Wertefundaments, bleibt am Schluss nur die Erkenntnis, dass die größte Gefahr immer noch von uns Un-Toten ausgeht.
(Florian Widegger)
Mi, 19.11., 20:15
Classic Line
»Forget him« – mit diesem Song aus einer Jukebox verabschiedet sich Berufskiller Wong von seiner Agentin, die sich ein bisschen zu viel in sein Leben eingemischt hat, und macht sich mit einer Blondine, die er irgendwo aufgegabelt hat, auf den Weg in die Nacht. Zur gleichen Zeit versucht sich ein stummer Kleinkrimineller mit seinen Diebestouren irgendwie durchzschlagen … Hongkong – die Sinfonie der Großstadt könnte dieser Meilenstein des asiatischen Kinos auch heißen: Eine Studie über die nächtli
Sa, 22.11., 17:00
Classic Line
Wegen Verführung einer Minderjährigen verurteilt, täuscht McMurphy eine psychische Krankheit vor, um sich den Gefängnisaufenthalt zu erleichtern. Prompt landet er in der Anstalt – und in einer sadistischen Diktatur. Die despotische Oberschwester unterdrückt mit einer Schar Wärter jede individuelle Regung, die »Behandlung« besteht in erster Linie aus Psychopharmaka und Elektroschocks. McMurphy stellt sich gegen das System und beginnt, die Insassen aufzuwiegeln. Was irreversible Folgen hat … Jack
So, 23.11., 19:00
Classic Line
Zusammen mit seinem Partner Johnny möbelt der junge Pakistani Omar einen abgewrackten Waschsalon im Süden Londons auf. Sehr zum Unmut von Johnnys alten Kumpels von der rechtsextremen National Front … Unbeschwert und humorvoll thematisiert Frears in diesem britischen 80s-Kultfilm die großen Themen seiner Zeit – Rassismus, Homophobie, die Folgen von Thatchers desolater Wirtschaftspolitik – und verhilft dem jungen Daniel Day-Lewis zum Durchbruch.
(Florian Widegger)
So, 23.11., 21:00
Classic Line
Der Beginn einer neuen Ära des Horrorkinos verpflanzt den exotischen Zombiemythos ins amerikanische Heartland, wo die tumben Wiedergänger in Scharen auf der Suche nach lebendem Fleisch umherstreifen. Als Allegorie auf die Stimmungslage eines gespaltenen Landes, gezeichnet von Rassenunruhen, Vietnamkrieg und dem Zerbröseln des amerikanischen Wertefundaments, bleibt am Schluss nur die Erkenntnis, dass die größte Gefahr immer noch von uns Un-Toten ausgeht.
(Florian Widegger)
Di, 25.11., 20:00
Classic Line
Wegen Verführung einer Minderjährigen verurteilt, täuscht McMurphy eine psychische Krankheit vor, um sich den Gefängnisaufenthalt zu erleichtern. Prompt landet er in der Anstalt – und in einer sadistischen Diktatur. Die despotische Oberschwester unterdrückt mit einer Schar Wärter jede individuelle Regung, die »Behandlung« besteht in erster Linie aus Psychopharmaka und Elektroschocks. McMurphy stellt sich gegen das System und beginnt, die Insassen aufzuwiegeln. Was irreversible Folgen hat … Jack
Fr, 28.11., 19:00
Classic Line
»Forget him« – mit diesem Song aus einer Jukebox verabschiedet sich Berufskiller Wong von seiner Agentin, die sich ein bisschen zu viel in sein Leben eingemischt hat, und macht sich mit einer Blondine, die er irgendwo aufgegabelt hat, auf den Weg in die Nacht. Zur gleichen Zeit versucht sich ein stummer Kleinkrimineller mit seinen Diebestouren irgendwie durchzschlagen … Hongkong – die Sinfonie der Großstadt könnte dieser Meilenstein des asiatischen Kinos auch heißen: Eine Studie über die nächtli
Fr, 28.11., 21:00
Classic Line
Zusammen mit seinem Partner Johnny möbelt der junge Pakistani Omar einen abgewrackten Waschsalon im Süden Londons auf. Sehr zum Unmut von Johnnys alten Kumpels von der rechtsextremen National Front … Unbeschwert und humorvoll thematisiert Frears in diesem britischen 80s-Kultfilm die großen Themen seiner Zeit – Rassismus, Homophobie, die Folgen von Thatchers desolater Wirtschaftspolitik – und verhilft dem jungen Daniel Day-Lewis zum Durchbruch.
(Florian Widegger)
Sa, 29.11., 21:00
Classic Line
Wegen Verführung einer Minderjährigen verurteilt, täuscht McMurphy eine psychische Krankheit vor, um sich den Gefängnisaufenthalt zu erleichtern. Prompt landet er in der Anstalt – und in einer sadistischen Diktatur. Die despotische Oberschwester unterdrückt mit einer Schar Wärter jede individuelle Regung, die »Behandlung« besteht in erster Linie aus Psychopharmaka und Elektroschocks. McMurphy stellt sich gegen das System und beginnt, die Insassen aufzuwiegeln. Was irreversible Folgen hat … Jack