
Es handelt sich um Richard Oswalds erste Tonfilmarbeit. Das Berliner Universum war trotz seines Fassungsvermögens von knapp 1.800 Personen täglich ausverkauft. Der Regisseur erklärte: »Der stumme Film? Er ist tot.« Auch laut Film-Kurier singe und klinge das ganze Atelier – die Stummheit der Leinwand sei eines langsamen, aber sicheren Todes gestorben. Morgan sprach mit Max Ehrlich im Vorspann des Films und spielte den Schneidermeister Pokorny.
(Kristina Höch)
Regie: Richard Oswald
Land: D
Jahr: 1930
Buch: Ernst Neubach, Max Ehrlich (Mitarbeit), Paul Morgan (Mitarbeit)
Kamera: Friedl Behn-Grund, Paul Holzki
Musik: Hans May
mit: Charlotte Ander, Igo Sym, Paul Morgan, Siegfried Arno, Max Ehrlich, Max Hansen
Format: 35mm, s/w
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 101 min
Im Rahmen von:
Retrospektive: Vertriebenes Lachen.