
Zwischen 1919 und 1925 entstehen in Österreich eine Handvoll im jüdischen Milieu angesiedelte und auf ein jüdisches Publikum zugeschnittene Filme, darunter auch diese herausragende Komödie, in der das östlich-orthodoxe und das westlich-assimilierte Judentum aufeinandertreffen. Molly und ihr Vater, ein in die USA ausgewanderter Millionär, sind zur Hochzeit einer nahen Verwandten nach Polen gereist. Die junge, freche, quirlige Frau, die in ihrer Freizeit schon mal die Boxhandschuhe überzieht, hat so gut wie nichts mit Tradition und dem einfachen Leben im Schtetl zu tun. Missverständnisse sind daher vorprogrammiert, als Molly zum Spaß die Trauung mit dem Talmudschüler Ruben inszeniert, denn aus dem Spiel wird plötzlich bitterer Ernst: Mit dem Ring am Finger ist sie nämlich nach jüdischem Ritus verheiratet.
Mit Live-Musikbegleitung von den Wladigeroff Brothers:
Alexander und Konstantin Wladigeroff haben sich mit ihrem groovigen Mix aus traditionellen Balkan-Liedern und Eigenkompositionen, europäischem Jazz und klassischen Elementen an die Spitze der internationalen Jazzszene gespielt. Mit ihrer einzigartigen musikalische Begabung, ihrer Lebensfreude und ihrer Energie begeistern die bulgarischen Zwillinge das Publikum.