
Die US-Produktion, in der Morgan neben Heinrich George und Gustav Diessl als Sträfling zu sehen ist, wurde am 24.6.1931 in Berlin uraufgeführt. Die Kritiken fielen positiv aus. MENSCHEN HINTER GITTERN sei kein »Verbrecherfilm mit der üblichen Abenteuerromantik [, sondern] eine Sache von niederschmetternder Wucht«. Alles andere, was bisher an realistischen Kriminalfilmen gezeigt worden sei, verblasse im Vergleich mit diesem hervorragenden Werk.
(Kristina Höch)
Regie: Paul Fejos
Land: US
Jahr: 1931
Buch: Frances Marion, Erhard W. Brandes (deutsche Bearbeitung), Walter Hasenclever und Ernst Toller (Dialoge)
Kamera: Harold Wenstrom
mit: Gustav Diessl, Heinrich George, Egon von Jordan, Paul Morgan, Dita Parlo, Anton Pointner
Format: DCP, s/w
Fassung: Deutsche Fassung
Länge: 109 min
Im Rahmen von:
Retrospektive: Vertriebenes Lachen.