➜ edit sc_031N2uasYTGxP40JKyjdSm
Jiskor / Gedenket

Alljährlich versammelt sich eine kleine ostjüdische Gemeinde und erinnert an den jungen Leibke, der für seine Standhaftigkeit einen bitteren Preis bezahlen musste. Als die gräfliche Tochter dem Bauernsohn Leibke Avancen macht, weist er sie zurück und hält an seiner Verlobten fest. In ihrem Zorn behauptet die junge Gräfin, von Leibke bedrängt worden zu sein, woraufhin der Graf ihn verhaften lässt. Von Freunden befreit, flieht er mit seiner Verlobten und heiratet sie. Nachdem der Graf andere Juden in Geiselhaft genommen hat, kehrt Leibke freiwillig zurück, wird gedemütigt und gequält, doch abermals verschmäht er das Werben der Gräfin. Zutiefst gekränkt nimmt sie sich das Leben … Neurestaurierung des Filmarchiv Austria mit Unterstützung der Cinémathèque française und der Deutschen Kinemathek, großteils auf Basis des originalen Kameranegativs.
(Armin Loacker)

Mit Live-Musikbegleitung von Roman Britschgi & Miqayel Voskanyan
Roman Britschgi ist Schweizer Musiker, Komponist und künstlerischer Leiter
des Volkskulturfests Obwald. Der vielfach ausgezeichnete Künstler gilt als Spezialist für spannende interkulturelle Performances. Miqayel Voskanyan ist ein armenischer Tar-Virtuose, Komponist, Sänger und Bandleader. Sein künstlerisches Werk umfasst über 100 Kompositionen, Auftritte in über 40 Ländern.

Regie: Sidney M. Goldin
Land: A
Jahr: 1924
Buch: Harry Seckler, nach seinem gleichnamigen Theaterstück
mit: Maurice (= Morris) Schwartz, Oskar (= Oszkár) Beregi, Carl Goetz, Dagny Servaes, Berta Gersten, Anna Appel
Format: DCP, s/w
Fassung: Deutsche Zwischentitel
Länge: 95 min
Restaurierung des Filmarchiv Austria
Di, 25. Nov. 18:45
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets