➜ edit sc_031N2uTQsz2NUWk8WyuxGb
Der Fluch

Der Film entführt uns in ein galizisches Schtetl des 19. Jahrhunderts, erzählt parabelhaft das Schicksal des vom rechten Wege abkommenden Pferdehändlers Jehuda Nachmann und von seiner Katharsis. Nachmann nimmt es mit den jüdischen Geboten nicht so genau und zieht damit den Zorn des Vaters jener Frau auf sich, die sich aufgrund seiner Verfehlungen das Leben genommen hat. Er wird verflucht, und weder verstrichene Zeit noch eine andere Umgebung halten das Unglück auf, das ihn und seine Nachkommen nun verfolgt. Ein Film über Schuld und die Suche nach Vergebung – darüber hinaus auch ein extrem authentisches Bild des Schtetls. Interessant auch die Produktionsgeschichte: Die Finanzierung dürfte auf Crowdfunding basieren, initiiert vom Regisseur selbst.
(Armin Loacker)

Mit Live-Musikbegleitung von den Wladigeroff Brothers
Alexander und Konstantin Wladigeroff haben sich mit ihrem groovigen Mix aus traditionellen Balkan-Liedern und Eigenkompositionen, europäischem Jazz und klassischen Elementen an die Spitze der internationalen Jazzszene gespielt. Mit ihrer einzigartigen musikalische Begabung, ihrer Lebensfreude und ihrer Energie begeistern die bulgarischen Zwillinge das Publikum.

Regie: Robert Land
Land: A
Jahr: 1925
Buch: Walter Reisch, Ernst Weizmann
Kamera: Nicolas Farkas
mit: Oskar (= Oszkár) Beregi, Lilian Harvey, Albert Heine, Anton Pointner, Ria Jászonyi, Hans Thimig, Ferdinand Bonn, Anny Hornik
Format: DCP, s/w
Fassung: Deutsche Zwischentitel
Länge: 69 min
Do, 27. Nov. 18:00
Metro Kinokulturhaus
Historischer Saal
Tickets