➜ edit sc_031N2uS7UaZChZVmg4OFC2
Cabaret Total

Ein erschöpfter Soldat kehrt vom Reservedienst zurück. Er ist nicht recht erfolgreicher Schauspieler, unterrichtet Theater an einer Schule und führt an Abenden im Gemeindezentrum Cabaret-Shows auf. Die familiäre und berufliche Katastrophe scheint vorprogrammiert, doch wir sind nicht irgendwo, denn das gibt es in Israel gar nicht, sondern in Yeroham, wo jeder jeden kennt und zu allem eine Meinung hat. Kunst und Meinungsfreiheit, Korruption und Politik, traumatische Erinnerungen an den Krieg und Kleinstadtmilieu ergänzen einander mit den negativen Wirkungen von Social Media. Roy Assaf glänzt in der Hauptrolle dermaßen, dass die Kritik schrieb, Fellinis Film 8 1/2 sei im Süden Israels wiedergeboren. Auf einmalige Art wirken das Licht und die Schatten der Wüste. Die Kameraarbeit wurde 2025 mit dem Ersten Preis der Filmakademie, dem israelischen Oscar ausgezeichnet.
(Frank Stern)

Mit einer Einführung von Klaus Davidowicz und Frank Stern, anschließend Publikumsgespräch

Regie: Roy Assaf
Land: IL/Kosovo
Jahr: 2024
Buch: Roy Assaf, Omri van Essen
Kamera: Saar Mizrahi
Musik: Adi Deutsch
mit: Roy Assaf, Moti Ben Ishai, Ornella Bess, Mili Eshet
Format: DCP, Farbe
Fassung: Hebräische Originalfassung mit englischen Untertiteln
Länge: 91 min
Mi, 26. Nov. 19:00
Metro Kinokulturhaus
Historischer Saal
Tickets