➜ edit sc_03149z3UYZEwt0qCDw93Ms
Der Weg ins Freie Teil 1

Die Seele mancher Menschen scheint aus einzelnen, gewissermaßen flottierenden Elementen zu bestehen, die sich niemals um ein Zentrum gruppieren, also auch keine Einheit zu bilden imstande sind. Solch eine Seele quält den jungen Komponisten Georg von Wergenthin, um den Arthur Schnitzler ein präzises Bild des Fin de Siècle entwirft. Georg bandelt mit einer jungen Sängerin an, zu der er sich aber vor seinen Freunden nicht bekennt, selbst als sie von ihm schwanger wird. Wie die »verblichene Fotografie einer blutleeren Gesellschaft« wirkt Karin Brandauers erster großer Fernsehfilm: ein reiches, hochkarätig besetztes und vielschichtiges Porträt der Wiener Bourgeoisie. Hans Vetter: »Selten ist eine Zeitstimmung so annähernd authentisch in atmosphärischer Dichte umgesetzt wie in diesem Film.«
_(Redaktion, Florian Widegger)

Regie: Karin Brandauer
Land: AT/DE
Jahr: 1982
Buch: Heide Kouba, Karin Brandauer, nach dem gleichnamigen Roman von Arthur Schnitzler
Kamera: Christian Berger, Patrick Vogel
Musik: Hans Kann
Mit: Klaus Maria Brandauer, Krista Posch, Hans Clarin, Heinz Ehrenfreund, Ursula Lingen
Format: Digital, Farbe
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 89 min
Do, 2. Okt. 18:00
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets
Do, 30. Okt. 19:00
Metro Kinokulturhaus
Eric Pleskow Saal
Tickets