Morgan war Anfang der 1930er-Jahre in den USA für die MGM tätig. Das Absatzgebiet in Europa war für die amerikanischen Produktionsfirmen lukrativ und deswegen begann man damit, deutsche Sprechfilme zu drehen. Von Morgans amerikanischen Filmarbeiten wurde als erstes WIR SCHALTEN UM AUF HOLLYWOOD 1931 in Deutschland uraufgeführt. Morgan, der auch das Drehbuch verfasste, spielte einen Reporter und Erfinder, der sich mit einem »akustisch-optischen Taschensender, der so klein ist, daß man ihn in der Westentasche unterbringen kann«, auf einen Streifzug durch die Stadt der Stars begibt und zahlreiche Berühmtheiten vor die Kamera lockt. Man befand, der Film sei ein Bombenerfolg und ein »Findling in der heute sich überschlagenden Filmproduktion, ein filmischer Leckerbissen«.
(Kristina Höch)
Stefan Drössler (Direktor Filmmuseum München) gibt eine Einführung zu dieser filmhistorischen Rarität und präsentiert die kürzlich wiederentdeckten Farb-Sequenzen