
Klassenkämpferischer Gestus verdrängt die maskuline Charmeoffen-
sive der Forst’schen-Vorkriegsverfilmung des Maupassant-Klassikers:
Auch hier kehrt einer nach Jahren in der Fremde zurück nach Paris und
steigt, Kraft seines karrierebewussten Auftretens, die Gesellschaftsleiter
hinauf – um dabei selbst zum Spielball der Mächtigen zu werden. Die
zeitgenössischen Anleihen sind dabei unübersehbar. Parallel entsteht
auch eine französische Version.
(Florian Widegger)
So 8.6.: Mit einer Einführung von Stefan Mario Schmidl
Regie: Louis Daquin
Land: A
Jahr: 1955
Buch: Louis Daquin, Vladimir Pozner, Roger Vailland, nach dem Roman von Guy de Maupassant; Peter Loos (dt. Dialoge)
Kamera: Nicolas Hayer, Viktor Meihsl
Musik: Hanns Eisler
Mit: Johannes Heesters, Marianne Schönauer, Christl Mardayn, Gretl Schörg, Maria Emo
Format: 35mm, Farbe
Fassung: Deutsche Fassung
Länge: 101 min
Im Rahmen von:
Retrospektive: Die rote Traumfabrik