Zeitreise: Rosenhügelstudios 1934–2025
Die Rosenhügel-Filmstudios wurden 1919 bis 1923 von der Vita-Film erbaut, noch vor der Eröffnung produzierte sie hier 1922 den österreichischen Monumentalfilm SAMSON UND DELILA. Nach der Wirtschaftskrise und der Pleite der Vita-Film stand das damals modernste Filmatelier Wiens jahrelang leer. 1933 übernahm die Tobis-Sascha-Film die Rosenhügel-Studios, adaptierte sie für Tonfilmaufnahmen und drehte dort im März 1934 den Klassiker MASKERADE mit Paula Wessely, Adolf Wohlbrück und Hans Moser in den Hauptrollen. Diese Zeitreise zeigt Regisseur Willy Forst bei den Dreharbeiten zu MASKERADE und spannt den Bogen bis ins Jahr 2025, als mit der Übernahme der Halle 1 durch das Wiener Volkstheater eine neue Nutzung als Produktions- und Probestätte gefunden werden konnte.