➜ edit f_031Ol3DorSrhKTPzWzdp4i

Die Ausrufung der Republik in Wien

Am 11. November 1918 legte Kaiser Karl die Regierungsgeschäfte zurück. Am Tag darauf geben Karl Seitz und Franz Dinghofer, zwei Präsidenten der provisorischen Nationalversammlung, von der Rampe des Parlaments aus den Gesetzesbeschluss über die Staats- und Regierungsform von Deutschösterreich bekannt – die Republik Deutschösterreich wird ausgerufen. Auf dem Ring haben sich rund 150.000 Menschen versammelt. Den zu den Fahnenmasten eilenden Parlamentsdienern werden die rot-weiß-roten Fahnen von Rotgardisten unter der Führung des Journalisten Egon Erwin Kisch entrissen und nach Abtrennen des weißen Teils als rote Fahnen gehisst. Die anschließenden Tumulte mit Schießereien, die zwei Tote und 40 Verletzte fordern, überschatten die Geburtsstunde der Republik.

Originaltitel: Ausrufung der Republik in Wien
Land: Österreich
Jahr: 1918
Produktionsfirma: Filmdienst des Bundesministeriums für Unterricht
Vertonung: Eizzenheim
Quelle: 35-mm-Negativ, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2016