»Jö schau« von Georg Danzer
Georg Danzers Jö schau gilt heute als Klassiker des Austropop, der auch entscheidend für die Etablierung der Dialektwelle war. Der Song handelt von einem Nacktflitzer, der das künstlerisch-intellektuelle Milieu des Café Hawelka in Aufruhr versetzt und gängige Moral- und Wertvorstellungen in Frage stellt. Georg Danzer gelang mit diesem Lied der kommerzielle Durchbruch; die Single des gleichnamigen Albums war sein erster und einziger Nummer-1-Hit. Das 1939 von Josefine und Leopold Hawelka gegründete legendäre Kaffeehaus wird bis heute von der Familie betrieben. Seit den 1950er-Jahren entwickelte sich das Hawelka zum Künstlertreffpunkt, zu den Stammgästen zählten etwa Heimito von Doderer, Friedrich Torberg, H. C. Artmann, Konrad Beyer, Ernst Fuchs, Elfriede Gerstl, André Heller, Helmut Qualtinger oder Oskar Werner.