Die Elektrizitäts-Revolution in Österreich
Die Stromproduktion gilt seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Schlüsseltechnologie des wirtschaftlichen Aufschwungs und der Etablierung eines modernen Lebensstils. Die elektrische Beleuchtung erhellte die Arbeitsstätten und Wohnzimmer, der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus wurde nach und nach aufgelöst. Bei der Bahn und in der Industrie läutete die Elektrifizierung ein neues Zeitalter ein. Und auch die Massenmedien des 20. Jahrhunderts wie Kino und Radio wären ohne elektrische Energie undenkbar. Wasserkraftwerke bildeten eine wesentliche Infrastruktur der österreichischen Elektrizitätsrevolution. Der Film gewährt Einblicke in das Innere der Zentralen der Stromproduktion, die zu Symbolen des technischen Fortschritts wurden.
Originaltitel: Weiße Kohle für Österreich
Land: Österreich
Jahr: 1930
Vertonung: Chris Janka
Quelle: 35-mm-Nitropositiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025