Der Staatshaushalt anno 1955
Wie der Wiederaufbau in den Nachkriegsjahren – vom Straßenbau über die Elektrifizierung bis zum Wohnbau und der Gesundheitsversorgung – finanziert wurde, erklärt dieser im Auftrag des Staates gedrehte Dokumentarfilm. 23 Milliarden Schilling standen der Republik Österreich 1955 zur Verfügung. Und wie im privaten Haushalt, so wird im Film erklärt – gilt auch für den Staat: Es darf nicht mehr ausgegeben als eingenommen werden. Ein Plädoyer für die notwendigen Steuereinnahmen rundet diese charmante Darstellung der Budgetpolitik im Jahr des Staatsvertrags ab.
Originaltitel: Ein Milliarden-Haushalt
Land: Österreich
Jahr: 1955
Regie: Dkfm. Rudolf Kammel
Buch: Dr. Josef Neubauer, Dkfm. Rudolf Kammel
Kamera: Sepp Riff
Mit: Hans Normann, Erich Hanus, Karl Neton, Vinzenz Kaiser
Produktionsfirma: West-Film
Quelle: 16-mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025