Dornbirn, ein Zentrum der Textilindustrie
1795 gründeten Josef Anton Rhomberg und Josef Anton Herrburger in Vorarlberg ein Textilunternehmen. Neben dem Handelsgeschäft startete die Firma Anfang des 19. Jahrhunderts in Dornbirn auch mit der Textilproduktion und stieg rasch zu einem führenden Betrieb des Landes auf. Daneben traten Herrburger & Rhomberg ab 1821 auch als Finanziers der Arlbergstraße auf, die Tirol, wo die Unternehmer mehrere Fabriken betrieben, mit Vorarlberg verband. Dieser Kulturfilm würdigt die in den 1950er-Jahren noch in voller Blüte stehende Textilindustrie in Dornbirn; ab 1949 festigte die Dornbirner Messe die Rolle der Stadt als Vorarlberger Textilmetropole.
Originaltitel: Spindeln und Webstühle am österreichischen Rhein
Land: Österreich
Jahr: 1954
Drehbuch: Dr. Bruno Amann, Hans König
Kamera: Hans König
Produktionsfirma: König-Film
Quelle: 35-mm-Nitropositiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025